Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Burger-King: Mitarbeiter der Yi-Ko-Filialen sollen Prämie erhalten

Burger-King
02.02.2015

Mitarbeiter der Yi-Ko-Filialen sollen Prämie erhalten

Die Mitarbeiter der Yi-Ko-Filialen sollen eine Prämie erhalten.
Foto: Andreas Gebert

Überraschung bei Burger-King: Rund 3000 Mitarbeiter der Yi-Ko-Filialen sollen Prämien erhalten. Für die Unannehmlichkeiten der Insolvenz. Dabei geht es nicht um Burger-Gutscheine.

Diese Prämie erhielten sie "für die Unannehmlichkeiten der vergangenen Monate", berichtete die "Welt" am Montag. Das Blatt berief sich auf einen Brief von Geschäftsführer Ingo Voigt an die Mitarbeiter. Die 89 Filialen der Betreibergesellschaft Burger King GmbH waren tagelang geschlossen gewesen: Burger King Deutschland hatte im November die Verträge mit dem Franchisenehmer Alexander Kolobov gekündigt. Hintergrund waren Verstöße gegen die vertraglich vereinbarten Arbeitsbedingungen, hinzu kamen Medienberichte über Hygienemängel.

In Augsburg sieht man Rückkehr Kolobovs kritisch

Anfang Dezember meldete die Burger King GmbH Insolvenz an. Die Filialen wurden im Dezember wieder geöffnet. Ende Januar zog die Gesellschaft den Insolvenzantrag zurück. Damit ist Kolobov wieder am Ruder, was die Mitarbeiter der Filialen in Augsburg verunsichert.

Höhe der Prämie steht noch nicht fest

Jetzt die Ankündigung der Bonuszahlung. Kolobov lege "Wert darauf, dass im Anschluss an die erfolgreiche Sanierung des Unternehmens alle Mitarbeiter eine Bonuszahlung erhalten", zitierte die Zeitung aus dem Brief von Geschäftsführer Voigt. "Dieses werden wir selbstverständlich umsetzen." Wie hoch diese Prämie sein soll, steht demnach nicht in dem Schreiben. Es gehe aber nicht um einen Burger-Gutschein, zitierte die "Welt" aus dem Umfeld der Firma. Der Bonus solle in einer "vernünftigen Relation zum Gehalt" stehen.

Das Januar-Gehalt werde zudem "sofort angewiesen", berichtete das Blatt. Bislang hätten die Beschäftigten ihren Lohn am zehnten Tag des Folgemonats erhalten. AFP/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.