Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Aigner fordert niedrigere Dispozinsen: Abkassiert

Aigner fordert niedrigere Dispozinsen

Abkassiert

    • |
    • |
    Wer sich oft Geld aus dem Automaten holt, kann schnell ins Minus rutschen. Doch das Konto zu überziehen ist teuer, denn die Zinsen für den Dispokredit sind hoch. Foto: Kai Remmers dpa
    Wer sich oft Geld aus dem Automaten holt, kann schnell ins Minus rutschen. Doch das Konto zu überziehen ist teuer, denn die Zinsen für den Dispokredit sind hoch. Foto: Kai Remmers dpa

    Berlin Wenn das Geld am Ende des Monats knapp wird, überziehen viele Deutsche regelmäßig ihr Konto. Dafür verlangen die Banken Zinsen – und zwar nicht zu knapp. Eine vom Verbraucherministerium in Auftrag gegebene Studie bestätigt diesen Eindruck nun: Häufig bezahlen die Kunden für ihren Dispokredit zu viel.

    Untersuchungen der Stiftung Warentest haben ergeben, dass die Banken und Sparkassen bis zu 14,75 Prozent Zinsen pro Jahr verlangen, während der Durchschnitt bei elf bis zwölf Prozent liegt. Die Autoren der Studie betonen jedoch, dass die Kreditinstitute mit Zinssätzen von zehn Prozent für die Überziehungen „profitabel arbeiten können“. Danach hätten sich die Refinanzierungskosten der Banken am Geldmarkt in letzter Zeit erheblich reduziert, die Dispozinsen seien aber nicht in gleichem Maße gefallen. Die Banken kommen also billiger an Geld, geben die Einsparungen aber nicht an ihre Kunden weiter.

    Verbraucherministerin verlangt mehr Tranparenz

    Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) ruft die Finanzbranche zu fairen Konditionen auf: „Wollen die Banken den Kredit bei den Kunden nicht verspielen, müssen sie runter von überhöhten Dispozinsen.“ Zudem verlangt sie volle Transparenz und umfassende Kundenbetreuung für mehr Wettbewerb. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug. Sie fordern ein Gesetz mit einer Obergrenze für Dispozinsen.

    In ihrer Stellungnahme verweist die Deutsche Kreditwirtschaft auf das höhere Ausfallrisiko von Dispokrediten im Vergleich zu anderen Kreditformen. Die Autoren der Studie des Verbraucherministeriums ziehen die Begründungen der Geldhäuser für die hohen Zinsen aber in Zweifel. Weder habe sich der Bearbeitungs- und Verwaltungsaufwand in den vergangenen Jahren erhöht noch sei die Ausfallquote im Vergleich zu anderen Kreditformen auffallend hoch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden