Wertingen Seit Mitte Juni verschönerten die Werke von Künstlern der Lebenshilfe Dillingen die Räume der Wertinger Stadtfiliale der VR-Bank Lech-Zusam. Bereichsleiter Manfred Hörmann bedankte sich nun bei Inge Ortlieb, der stellvertretenden Vorsitzenden der Lebenshilfe. Sie hatte die Ausstellung im Vorfeld des Tags der Offenen Tür, der im Juli in den neuen Wertinger Räumen am Kaygraben stattfand, organisiert. Die Räumlichkeiten wurden von der Firma Espe übernommen (WZ berichtete).
Nachdem die Bilder, welche nicht zum Verkauf bestimmt waren, sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Kunden viel bestaunt und gelobt wurden, blieben sie bis Anfang November in den Geschäftsräumen der Wertinger Bankfiliale.
Allesamt wurden die Bilder in den vergangenen Jahren von Menschen mit Handicap hergestellt. Unterstützt wurden sie unter anderem von Anja Curtius. Sie ist Leiterin der Neigungsgruppe bei der Lebenshilfe in Dillingen. „Dies ist eine berufsbegleitende Fördermaßnahme, wobei diejenigen teilnehmen dürfen, die Freude am Gestalten haben. Und die Ergebnisse sind sehenswert“, erklärte Anja Curtius schon bei der Ausstellungseröffnung begeistert über die Fähigkeiten der Teilnehmer in ihren Gruppen.
Beim Abbau der Bilder freute sie sich ebenso wie Inge Ortlieb, Geschäftsführer Johann Uhl und Helmut Both, Außenstellenleiter der Lebenshilfe Wertingen, über das, was Manfred Hörmann als Resonanz der Ausstellung weitergab: „Die Leute waren erstaunt, dass die Bilder von betreuten Mitarbeitern stammen.“
Inge Ortlieb betonte: „Zweck der Ausstellung war, zu zeigen, unsere Künstler können was.“ Wobei sie nicht nur die künstlerische Seite meinte, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Produktion, die in den neuen Räumen läuft, und die Arbeit der Gärtner, die in Wertingen inzwischen schon „von einem zum anderen“ weiter empfohlen wird.
Manfred Hörmann überreichte einen Scheck über 500 Euro und unterstrich: „Als Institution vor Ort fördern wir die Wirtschaft und die Vereine vor Ort. Und hier ist das Geld gut angelegt.“ (bbk)