In vielen Städten wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. In Orange gekleidete Fans zogen auf Plätze und schwenkten Fahnen, Autos fuhren hupend durch die Straßen.
In Amsterdam hatten rund 15 000 Fans den zentralen Museumsplatz vor dem Reichsmuseum zum Oranje-Platz gemacht. In Rotterdam entstanden Staus durch feiernde Fans auf Kreuzungen. Über sieben Millionen Niederländer hatten das erste Gruppenspiel ihrer Nationalmannschaft bei der WM im Fernsehen verfolgt.
In den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook herrschte vor allem ungläubiges Staunen. Die meisten Niederländer hatte nach Umfragen kein großes Vertrauen in die Elf von Bondscoach Louis van Gaal. "Ist das echt Oranje?", "Wahnsinn" und "Revanche für das WM-Finale gegen Spanien 2010" twitterten Millionen. Der Sieg bescherte nur einigen Ladenbesitzern leichte Einbußen: Sie hatten zuvor ihren Kunden Rabatte von 10 Prozent für jedes Oranje-Tor versprochen. dpa