Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Sonstige Sportarten
Icon Pfeil nach unten

Olympia 2012: David Storl holt Silber im Kugelstoßen

Olympia 2012

David Storl holt Silber im Kugelstoßen

    • |
    • |
    Dank David Storl sind die deutschen Leichtathleten jetzt schon besser als bei den Olympischen Spielen in Peking. Der 22-Jährige holte sich Silber im Kugelstoßen.
    Dank David Storl sind die deutschen Leichtathleten jetzt schon besser als bei den Olympischen Spielen in Peking. Der 22-Jährige holte sich Silber im Kugelstoßen. Foto: Bernd Thissen dpa

    Bei den Spielen vor vier Jahren holte die Speerwerferin Christina Obergföll die einzige Medaille für die Leichtathleten. Eine Bilanz, die durch das Silber von David Storl schon jetzt verbessert wurde.

    Persönliche Bestleistung für David Storl

    Der amtierende Welt- und Europameister stieß mit 21,86 Meter persönliche Bestleistung und lieferte einen hervorragenden Wettkampf ab.

    Storl hat den sechsten deutschen Olympiasieg in London lediglich um drei Zentimeter verpasst. Der Weltmeister aus Chemnitz musste sich nur dem Polen Tomasz Majewski geschlagen geben, der 21,89 Meter weit stieß - und somit als erster Kugelstoßer seinen Titel bei Olympischen Spielen verteidigte.

    Olympia oder Olympiade? Fakten zu den Spielen

    Olympia oder Olympiade? Wo ist der Unterschied? Olympia ist die Abkürzung für die Olympischen Spiele. Also der Zeitraum der Wettkämpfe, von der Eröffnungsfeier bis zum Ende der Spiele.

    Eine Olympiade bezeichnet dagegen den Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen. Die Olympiade beginnt somit mit dem Ende der Olympischen Spiele und dauert dann vier Jahre bis zur Eröffnung der nächsten Spiele.

    Das bekannteste Symbol der Olympischen Spiele sind die fünf verschiedenfarbigen, verschlungenen Ringen auf weißem Feld. Die sechs Farben Weiß, Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz wurden gewählt, weil die Flagge jedes Landes der Welt mindestens eine dieser Farben aufweist. Die fünf Ringe stehen außerdem für die fünf Kontinente.

    Ein Olympionike (griech.: nike = Sieg) steht ursprünglich für einen Sieger bei den Olympischen Spielen...

    ... im heutigen Sprachgebrauch werden aber oft auch alle teilnehmenden Sportler als Olympionike bezeichnet. Genau genommen sind das aber einfach nur Olympiateilnehmer.

    Das offizielle Motto der Olympischen Bewegung lautet citius, altius, fortius (Latein für „schneller, höher, stärker“).

    Das Kugelstoßen war die erste von insgesamt 47 Entscheidungen in den Leichtathletik-Wettbewerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden