Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. Juve- Bayern: Schiedsrichteransetzung wird zum Politikum

Juve- Bayern
10.04.2013

Schiedsrichteransetzung wird zum Politikum

Schiedsrichter Carlos Velasco Carballo pfeift heute die Partie des FC Bayern bei Juventus Turin.
Foto: dpa

Carlos Velasco Carballo pfeift heute das Spiel des FC Bayern. Er ist den Münchnern in unguter Erinnerung. Außerdem kommt er aus dem Land möglicher Halbfinalgegner.

Ja, was haben sich die Herren der Uefa dabei schon wieder gedacht? Wahrscheinlich nicht viel. Oder gar nichts. Sie haben den Spanier Velasco Carballo als Schiedsrichter für die Partie heute Abend zwischen Juventus Turin und dem FC Bayern eingesetzt.

Bei Schiri Carballo sitzen die Karten locker

Jetzt hat sich Carballo nicht erst durch seine schwache Leitung des Eröffnungsspiels der EM zwischen Polen und Griechenland den Ruf gesichert, es mit der Regelauslegung nicht ganz so zu haben. Im vergangenen Frühjahr zeigte er beim 2:0-Sieg der Münchner in Marseille fünf Bayern die Gelbe Karte und bewies, dass die internationale Härte den Weg nach Spanien noch nicht gefunden hat.

Nun ist gegen Carballos Herkunft nicht viel zu sagen. Der Mann kommt aus Spanien. Schönes Land, schöner Fußball. Wahrscheinlich stehen mit Real Madrid und dem FC Barcelona zwei spanische Mannschaften im Halbfinale. Zwei potenzielle Gegner für den FC Bayern oder Juventus Turin.

FC Bayern: Vier Spielern droht die Sperre

Wäre doch eine blöde Sache, wenn Carballo Lahm, Dante, Gustavo oder Mandzukic eine Gelbe Karte zeigen würde? Wäre derjenige Bayernspieler nämlich in der nächsten Partie gesperrt. Selbst wenn der Unparteiische alles richtig sieht, können Entscheidungen, die im Ermessensspielraum des Schiedsrichters liegen, in die eine oder andere Richtung gedeutet werden.

Die Münchner indes geben sich bewusst unbeeindruckt von der dämlichen Schiedsrichterwahl. "Ich sehe darin keine Problematik. Die Schiedsrichter wollen in der Champions League gute Leistungen bringen, um sich für weitere Einsätze zu empfehlen. Ich kenne auch die Rivalität zwischen Italien und Spanien. Es wird nichts irregulär gegen uns laufen", glaubt Trainer Jupp Heynckes. sein Wort in Carballos Ohr. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.