Die Verantwortlichen des FC Bayern München
Karl-Heinz Rummenigge ist der Vorstandsvorsitzende beim FC Bayern. Er ist Ehrenspielführer und war von 1991 bis 2002 Vizepräsident.
Jan-Christian Dreesen trat im Februar 2013 die Nachfolge von Karl Hopfner im Vorstand des FC Bayern an. Der 1967 in Aurich/Ostfriesland geborene Familienvater BWL und sammelte jahrelang Erfahrung in den Vorständen von HypoVereinsbank, UBS und BayernLB. Seine Aufgabengebiet beim FC Bayern umfasst unter anderem die Bereiche Finanzen und Controlling, Recht und Personal.
Der Sportdirektor des FC Bayern München heißt Matthias Sammer. Der bisherige DFB-Sportdirektor übernahm die Funktion zu Beginn der Saison 2012/13 von seinem Vorgänger Christian Nerlinger. Sammer hat zudem einen Sitz im Vorstand der Münchner.
Andreas Jung ist seit 1996 beim FCB und Vorstand für Markting, Events und Merchandising.
Ex-Manager Uli Hoeneß ist Präsident des deutschen Rekordmeisters. Er löste damit am 27. November 2009 Franz Beckenbauer ab.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Uli Hoeneß, Präsident FC Bayern München eV (Vorsitzender); Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG (stellvertretender Vorsitzender); Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender Audi AG (stellvertretender Vorsitzender); Timotheus Höttges, Vorstand Finanzen und Controlling Deutsche Telekom AG; Karl Hopfner, 1. Vizepräsident FC Bayern München eV; Helmut Markwort, Vorstandsmitglied Hubert Burda Media, Herausgeber des Nachrichtenmagazins FOCUS; Dieter Rampl, Verwaltungsratsvorsitzender UniCredit Group, Aufsichtsratsvorsitzender der Börse München; Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident a.D., Ehrenvorsitzender der CSU; Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und der Porsche Automobil Holding SE
Franz Beckenbauer ist Ehrenpräsident des FC Bayern München.
Trainer beim FCB ist derzeit Pep Guardiola.
FC Bayern-Trainer Jupp Heynckes sieht vor dem Bundesliga-Spiel gegen Hannover 96 am Samstag in München in der extrem kurzen Regenerationszeit der Niedersachsen keinen entscheidenden Vorteil für den FC Bayern. "Im heutigen Hochleistungssport sehe ich keine Nachteile", sagte Heynckes. Er verwies darauf, dass die Hannoveraner am Donnerstagabend bei ihrem 0:0 in der Europa League gegen Twente Enschede nicht mehr alles geben mussten und sogar Spieler schonen konnten. "Hannover war schon für die K.o.-Runde qualifiziert."
FC Bayern mit Ribéry gegen Hannover 96
Jupp Heynckes erwartet, dass Hannover 96 seinem Team in der Allianz-Arena "alles abverlangen" werde. Der Tabellenführer und deutsche Rekordmeister FC Bayern München kann mit Franck Ribéry rechnen, der nach seiner Rippenprellung wieder "sehr aktiv" trainier hätte, wie Heynckes sagte. Stürmer Mario Gomez sitzt wohl wieder als Joker auf der Bank. Nur zwei Wochen nach einem leichten Muskelfaserriss kehrt auch Nationalspieler Jérome Boateng in die Mannschaft zurück.
FC Bayern: Nach Hannover kommen Freiburg und Dortmund
FCB-Coach Heynckes geht gelassen in die Woche mit Spielen gegen Hannover, Freiburg und den deutschen Meister Borussia Dortmund, die FC Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge als zukunftsweisend bezeichnet hatte. "Wir stehen in einer privilegierten Situation", erklärte Heynckes angesichts des Vorsprungs von jeweils acht Punkten auf Schalke und Eintracht Frankfurt sowie neun auf Dortmund. Besonders aufgeregt sei er darum nicht. "Der FC Bayern hat immer wichtige Wochen vor sich. Er hat immer wichtige Spiele", so der 67-Jährige.
Ya Konan fehlt in München wegen Verletzung
Hannover 96 muss das Auswärtsspiel am Samstagnachmittag, 24. November 2012, 15.30 Uhr, beim FC Bayern München ohne Didier Ya Konan bestreiten. Der Stürmer fällt wegen einer Beckenprellung aus, die er sich am Donnerstagabend im Europa League-Heimspiel gegen Twente Enschede (0:0) zugezogen hatte.
Pfiffe der Fans: Hannover mit Nullnummer gegen Twente
Mit einer müden Nullnummer haben die Profis von Hannover 96 ihre Fans verärgert. Der bereits vorher für die Zwischenrunde qualifizierte Fußball-Bundesligist bot im vorletzten Gruppenspiel der Europa League gegen Twente Enschede am Donnerstag eine enttäuschende Vorstellung, geht aber dennoch als Spitzenreiter (11 Punkte) zum Abschluss in zwei Wochen in das Endspiel um Platz eins bei UD Levante (10). Die Spanier gewannen bei Helsingborgs IF.
Bayerns Lahm und Dortmunds Hummels bei Endausscheidung zur FIFA-Weltelf
Nach Torhüter Manuel Neuer sind auch die deutschen Fußball-Nationalverteidiger Philipp Lahm und Mats Hummels für die inoffizielle FIFA-Weltauswahl nominiert worden. Zu den Anwärtern für die vier zu besetzenden Abwehrpositionen gehören insgesamt 20 Spieler. Das teilte der Weltverband FIFA am Donnerstag mit. Stimmberechtigt waren rund 50 000 Fußballprofis aus aller Welt. Bei den Verteidigern stellen Welt- und Europameister Spanien sowie Brasilien mit jeweils vier Spielern die meisten Nominierten.
Ob die Bayern-Profis Neuer und Lahm sowie Hummels von Borussia Dortmund in die "FIFA FIFPro World XI 2012" berufen werden, entscheidet sich am 7. Januar 2013 bei der FIFA-Gala in Zürich. Die Nominierten für das Mittelfeld und den Angriff will die FIFA in der kommenden Woche bekanntgeben. AZ, dpa