Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
FC Augsburg
Icon Pfeil nach unten

FC Augsburg: FCA verpflichtet Ex-Nationalspieler Christian Wörns

FC Augsburg

FCA verpflichtet Ex-Nationalspieler Christian Wörns

    • |
    <p>Christian Wörns spielte insgesamt 66 Mal für die deutsche Nationalmannschaft (auf dem Bild sieht man ihn allerdings in einem Jubiläumsspiel nach seiner Karriere). Im Januar übernimmt er die Regionalligamannschaft des FCA.</p>
    <p>Christian Wörns spielte insgesamt 66 Mal für die deutsche Nationalmannschaft (auf dem Bild sieht man ihn allerdings in einem Jubiläumsspiel nach seiner Karriere). Im Januar übernimmt er die Regionalligamannschaft des FCA.</p> Foto: Witters

    Während viele FCA-Fans in den fußballarmen Tagen der Winterpause noch darüber spekulieren, wie der Verein wohl seinen Profi-Kader verstärken könnte, hat der Club in einem anderen Bereich eine überraschende Neuverpflichtung getätigt. Ex-Nationalspieler Christian Wörns wird ab 1. Januar 2016 das Traineramt bei der abstiegsgefährdeten U23 des FC Augsburg übernehmen.

    Der 43-Jährige arbeitete bereits als Nachwuchstrainer beim VfL Bochum, beim FC Schalke 04 und zuletzt als Co-Trainer bei der SpVgg Unterhaching an der Seite von Chefcoach Christian Ziege.

    „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe bei der Regionalliga-Mannschaft des FC Augsburg. Wir wollen nach der Winterpause alles dafür tun, dass wir nicht nur die einzelnen Spieler weiterentwickeln, sondern als Team auch unser Ziel, den Klassenerhalt, erreichen“, sagte Wörns laut einer Pressemitteilung des Vereins zu seiner Verpflichtung.

    Christian Wörns: Über Paris nach Dortmund

    Der in Mannheim geborene Christian Wörns absolvierte 66 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und nahm an zwei Europameisterschaften und an der WM 1998 in Frankreich teil. 2005 beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft, nachdem er sich mit Bundestrainer Jürgen Klinsmann überworfen hatte. Seine Profikarriere hatte Wörns beim Zweitligisten SV Waldhof Mannheim gestartet. 1991 wechselte er in die Bundesliga zu Bayer Leverkusen (1991 bis 1998).

    Nach einem einjährigen Gastspiel bei Paris Saint-Germain kehrte Wörns nach Deutschland zurück und spielte bis 2008 für Borussia Dortmund. Im schwarz-gelben Trikot kam er auf 240 Einsätze und einen deutschen Meistertitel. Er spielte damals unter anderem auch mit dem heutigen FCA-Geschäftsführer Sport, Stefan Reuter, zusammen. Heute wohnt die Familie Wörns in München, einer seiner beiden Söhne spielt in der U15 des FCA.

    „Mit Christian Wörns haben wir einen Fachmann für den FCA gewinnen können, der nicht nur in seiner aktiven Karriere als Spieler, sondern bereits als Trainer im Nachwuchs- und Herrenbereich Erfahrungen gesammelt hat“, sagt der Nachwuchs-Cheftrainer des FC Augsburg, Manuel Baum, „wir sind überzeugt, dass er mit seinem Wissen unsere junge Mannschaft voranbringen wird.“

    Wörns kommt von der SpVgg Unterhaching

    Manuel Baum selbst hatte die U23 des Vereins zuletzt ein paar Wochen lang trainiert, weil sich der Verein im November wegen Erfolglosigkeit von Coach Tobias Luderschmid getrennt hatte. Der Nördlinger Luderschmid war erst im Sommer als Nachfolger von Dieter Märkle gekommen. Doch der Verein zog die Reißleine, nachdem die U23 auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht war. Dort steht sie mit derzeit 16 Punkten immer noch, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf den Aufsteiger TSV Rain und vier Punkte auf den 1. FC Schweinfurt 05.

    Baum dürfte es auch federführend bei der Verpflichtung von Wörns gewesen sein. Wörns fungierte zuletzt als Co-Trainer bei der SpVgg Unterhaching. Dort war Baum ebenfalls vor seinem Engagement beim FCA angestellt und hat noch gute Verbindungen dorthin.

    Christian Wörns bleiben nun noch knapp zwei Wochen Zeit, sich auf seine neue Aufgabe vorzubereiten. Am Montag, 11. Januar, beginnt für das Regionalligateam mit der Leistungsdiagnostik der Start in die Restsaison. Fünf Tage später findet bereits das erste Testspiel statt. Am 16. Januar (14 Uhr) gastiert das Team beim SSV Ulm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden