Der "Zwergenaufstand" blieb aus. Für den Bundesligisten FC Augsburg war der FC Schalke 04 deutlich eine Hausnummer zu groß. Nach der 0:2-Auftaktniederlage im Heimspiel gegen Düsseldorf unterlag der FCA vor 60582 Zuschauern AufSchalke mit 1:3.
Weinzierl stellt zweimal um
FCA-Trainer Markus Weinzierl hatte auf Schalke gegenüber dem 0:2 gegen Fortuna Düsseldorf zwei Umstellungen vorgenommen. Anstatt Jan Moravek durfte diesmal Tobias Werner von Beginn an ran und Marcel de Jong spielte für Matthias Ostrzolek. Stephan Hain und Giovanni Sio waren nicht einmal im Kader. Bei Schalke fiel kurzfristig Keeper Hildebrand wegen einer Kapselverletzung aus, für ihn rückte Lars Unnerstall in die Mannschaft.Erstmal auf der Schalker Bank saß mit Ibrahim Affelay die prominente Ausleihe des FC Barcelona.
Doch Prominenz hin, Prominenz her, die erste Möglichkeit hatte in der zehnten Minute der FCA, doch den Schuss von Aristide Bance aus spitzem Winkel konnte Unnerstall zur Ecke klären. Es dauerte immerhin bis zur 23 Minute, ehe Schalke darauf antworten konnte, doch Jefferson Farfan, der aus sieben Metern Entfernung relativ frei zum Kopfball kam, köpfte den Ball einen Meter neben das Tor. Eigentlich hatte Augsburg den Favoriten gut im Griff. Aber dann doch nur eigentlich.
Papadopoulos köpft ein
Wie sich Qualität auszahlt, machte die 33. Minute deutlich. Jefferson Farfan zirkelte einen Eckball in den Strafraum, Kyriakos Papadopoulos sprang hoch und köpfte die Kugel unhaltbar ein. Diese eine Torchance reichte Schalke schließlich zur 1:0-Pausenführung.
Nach der Halbzeit wurde es dann gleich bitter für den FCA. Jermaine Jones spazierte durch die Deckung der Gäste und schoß zum 2:0 ein. Wäre vielleicht alles nur halb so schlimm gewesen, aber dann brachte Knowledge Musona nach 51 Minuten das Kunststück fertig, dass er nach einer Flanke von Tobias Werner aus zwei Meter Entfernung den Ball über das Tor drosch.
Es klingelt erneut
Weinzierl reagierte und brachte wenig später für den etwas enttäuschenden Ja-Cheol Koo den Ex-Schalker Jan Moravek. Der belebte auch das Angriffsspiel der Augsburger, aber es fehlte die Durchschlagskraft. Ein paar herausgespielte Ecken, ein paar Weitschüsse - zu wenig um Schalke in große Verlegenheit zu bringen. Auch Bance musste dann gehen. Für ihn kam nach 70 Minuten Torsten Oehrl. Der war kaum auf dem Platz, da "klingelte" es erneut beim FCA.
Der "Hunter" trifft
Der eine Superstar Farfan bediente den anderen Superstar Klaas-Jan Huntelaar und der "Hunter" köpfte zum 3:0 ein. Aber nach 79 Minuten dann wenigstens das erste Saisontor für Augsburg. Nach einer schönen Vorlage von Daniel Baier musste der eingewechselte Oehrl denn Ball nur noch über die Linie drücken. Es keimte noch ein bisschen Hoffnung auf, zumal sich Unnerstall nach 85 Minuten noch einmal bei einem Freistoß von Musona gewaltig strecken musste. Drei Minuten später rettete Unnerstall noch einmal gegen Musona, aber kurz danach war Feierabend. Das Aufbäumen des FCA kam zu spät.