Eines kann man den Spielern des FC Augsburg nicht vorwerfen: dass sie sich nach dem 0:3 aufgegeben hätten. Ganz im Gegenteil. Die Moral und das Bemühen stimmt beim FCA. Dies reicht aber nicht, um die mit Spitzenspielern durchsetzte Schalker Mannschaft richtig in Gefahr zu bringen. Die bessere individuelle Klasse setzte sich am Ende dann doch verdient durch.
Simon Jentzsch Der Torhüter des FCA konnte einem richtig leid tun. Wie schon gegen Düsseldorf hatte er gar nicht so viel zu tun. Am Ende musste er aber drei Mal hinter sich greifen, ohne etwas dafür zu können. Note 3
Paul Verhaegh Der beste FCA-Spieler an diesem Nachmittag. Souverän im Defensivverhalten, zeigte der Niederländer für ihn fast ungewohnt starken Offensivdrang. War am 1:3 maßgeblich beteiligt, brachte über 83 Prozent seiner Pässe an den Mann und war über elf Kilometer unterwegs. Note 2
Gibril Sankoh Der bessere der beiden Innenverteidiger. Doch war dies an diesem Nachmittag nicht so schwer. Zeigte Licht aber auch Schatten. Bewies in einigen Szenen viel Übersicht und Coolness, entschied sich aber beim 0:2 zu spät Jermaine Jones anzugreifen. Von seiner Bestform noch ein großes Stück entfernt. Note 4
Langkamp sucht die Form
Sebastian LangkampDer 24-Jährige ist weiter auf der Suche nach seiner Form der vergangenen Saison. War an allen drei Gegentoren beteiligt. Vor dem 0:1 erkämpft er sich toll den Ball, schenkt ihn dann stümperhaft wieder her. Folge: Zwei Ecken, bei der zweiten kann er Papadopoulos nicht stoppen. Beim 0:2 lässt er sich beim Zweikampf an der Mittellinie von Jermain Jones wie ein Schuljunge vorführen und beim 0:3 lässt er Huntelaar ungehindert zum Kopfball kommen. Ein rabenschwarzer Tag für Langkamp. Note 5
Marcel de Jong Der erste Punktspieleinsatz von Beginn an nach seiner schweren Verletzung im Februar. Der Niederländer stabilisierte die linke Abwehrseite, hat aber noch Luft nach oben. Note 3
Andreas Ottl Auch bei ihm war eine Steigerung zum Düsseldorf-Spiel zu sehen. Lief viel (11,5 Kilometer), versuchte auch seine Mitspieler zu dirigieren. Eine Zweikampfquote von nur 38,5 Prozent ist für einen erfahrenen Bundesliga-Spieler viel zu wenig. Note 4
Daniel BaierVersuchte das Spiel aus der Defensive zu strukturieren. Hatte die meisten Ballkontakte (74), arbeitete viel, schoß dreimal aufs Tor. Aber auch beim ihm gibt es noch Verbesserungspotenzial, gerade im Zweikampfverhalten. Note 4
Musona muss sich mehr konzentrieren
Knowledge MusonaDer auffäligste Spieler im roten FCA-Trikot. Hatte mit 11,9 Kilometer die beste Laufleistung aller Spieler auf dem Platz, gab fünf Torschüsse ab, aber keiner saß. Muss für den FCA in der ersten Hälfte das 1:0 machen, als er aus zwei Metern den Ball über das Tor schießt. Will er ein guter Bundesligaspieler werden, muss er aber einfach beim Abschluss und beim letzten Pass viel mehr Konzentration und Willen zum Erfolg zeigen. Note 3
Tobias Werner Wurde aufgestellt, um in der Defensive mehr Halt zu geben, was ihm auf der linken Seite auch gelang. War ein Vorbild in Sachen Einsatz und Moral, allerdings fehlt ihm der letzte Zug zum Tor. Note 3
Ja-Cheol KooDem Südkoreaner merkt man einfach an, dass er im Sommer keine Pause hatte. Musste schon nach fünf Minuten an seinem ohnehin schon lädierten Sprunggelenk behandelt werden. Biss sich aber bis zur 58. Minute durch, was für seinen Charakter spricht. Von seiner Bestform der Rückrunde noch weit entfernt, was angesichts seiner Belastung in den letzten Monaten aber kein Wunder ist. Note 4
Aristide Bancé Der Stürmer hat nach zwei Jahren Abstinenz noch Anpassungsprobleme an das Niveau der Bundesliga. Er ist bemüht, doch fehlt ihm noch die Durchschlagskraft, die Zweikampfhärte. Er ist noch nicht der Bancé, der in Mainz für Furore sorgte. Note 5
Moravek kann mehr
Jan Moravek Er kam in der 58. Minute für Koo und zeigte sich an alter Wirkungsstätte, der FCA hatte ihn vor der Saison von Schalke gekauft, gegenüber dem Düsseldorfspiel verbessert. Er kann aber noch mehr. Note 4
Torsten OehrlStand in der 79. Minute goldrichtig, wenn auch knapp im Abseits, was die Schiedsrichter aber übersahen. Hat bei seinem Kurzeinsatz gezeigt, dass er durchaus eine Alternative zu Aristide Bance sein kann, denn er in der 70. Minute ersetzte.
Milan Petrzela Sein zweiter Kurzeinsatz in der Bundesliga. In drei Minuten ist es aber nicht möglich, sich groß zu zeigen.
(Es werden nur Spieler benotet, die länger als 30 Minuten spielen)