Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Callsen-Bracker: "Wir kommen da unten raus"

FC Augsburg
26.10.2015

Callsen-Bracker: "Wir kommen da unten raus"

Jan-Ingwer Callsen-Bracker ist optmistisch, dass der FC Augsburg die Abstiegsplätze der Bundesliga noch verlassen wird.
Foto: Klaus Rainer Krieger

Nach dem 1:5 in Dortmund üben die Spieler des FC Augsburg Selbstkritik. Jan-Ingwer Callsen-Bracker ist optimistisch, die Abstiegsplätze noch zu verlassen

So stellen sich Fußballer wohl einen Albtraum vor. Es fegt ein Tornado übers Feld und man versucht vergeblich, sich dagegenzustemmen. Doch am Ende wird man weggefegt. So kam es gestern für die Mannschaft des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg – und nichts war geträumt.

Das 1:5 bei Borussia Dortmund war eine Lehrstunde. Als Schiedsrichter Manuel Gräfe die Partie abpfiff und Augsburg von dem Debakel erlöste, standen die Spieler in der Mixed Zone und sahen aus, als hätten sie nur schlecht geträumt. Die meisten schlichen wortlos davon. Die anderen suchten nach Erklärungen. Der Südkoreaner Ja-Cheol Koo zog die Augenbrauen hoch: "Das ist einfach eine andere Qualität. Dortmund ist eine der großen Mannschaften auf der Welt. Wir haben auch zu einfache Tore kassiert." Wer an diesem Nachmittag kein Fan des FC Augsburg war, der musste sich in die Spielweise des BVB verlieben. Ballstafetten wie im Training und dazu herrliche Tore.

Mit welchem Selbstvertrauen die Dortmunder ausgestattet sind, machte deutlich, dass deren Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang mit seinem Bruder gewettet hat, dass er mindestens drei Tore schießt. Wette gewonnen. "Das ist Dortmund. Scheiße, wenn du hier fünf Dinger kriegst", meinte Jan-Ingwer Callsen-Bracker, der nach seiner starken Leistung während der Woche in Alkmaar große Probleme hatte. Wie fast alle seiner Kollegen. "Wir waren extrem passiv. Das war gar nichts. Wir standen viel zu weit weg von den Leuten", übte Callsen-Bracker Selbstkritik.

Wie wirkt sich das Pokalspiel aus?

Dabei waren am Donnerstag doch noch alle so zuversichtlich. Das 1:0 in Alkmaar in der Euro League sollte endlich auch wieder in der Bundesliga Kräfte freisetzen. Das nun alles anders kam, kann der Innenverteidiger nicht verstehen: "Wir konnten in der ersten Hälfte gar nichts umsetzen und haben kaum Zweikämpfe geführt." Auch er selbst wurde von Shinji Kagawa vor dem zweiten Treffer regelrecht vorgeführt.

Das Pokalspiel am Mittwoch beim SC Freiburg könnte vor den Bundesliga-Heimspielen gegen Mainz und Bremen eher hinderlich sein. "Wenn wir verlieren, ist es wahrscheinlich so, wenn wir es positiv gestalten, ist es gut", sagt Callsen-Bracker und legt nach: "Was bleibt uns anderes übrig? Wir müssen dieses Spiel abhaken und uns auf das nächste konzentrieren."

In Phasen, in denen es überhaupt nicht läuft, klammert sich der Mensch an Kleinigkeiten. Trainer Markus Weinzierl ist da nicht anders. Er hat zumindest deutliche positive Ansätze in der zweiten Halbzeit gesehen: "Da wollten wir mutiger und frecher spielen. Da haben wir auch den Gegner frühzeitig unter Druck gesetzt. Das macht mir Mut. Wir müssen in den nächsten Spielen so auftreten wie in Dortmund zwischen der 45. und der 85. Minute." In dieser Zeit hat Augsburg – wenn man so will – 1:0 gewonnen. Doch man muss kein Prophet sein, um dem Tabellenletzten schwere Zeiten vorherzusagen. Auch wenn sich Callsen-Bracker in der Mixed Zone noch einmal zu den Journalisten umdreht und sagt: "Wir kommen da unten raus."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

26.10.2015

Schon an anderer Stelle habe ich geschrieben,daß man sich nur das Torverhältnis anschauen muss.Dann weiss man,dass die Abwehr der Urheber des Debakels ist und mittendrin J.-I. C.-B.,in dieser Saison nur noch ein Schatten seiner selbst.Alles weinerliche Lamentieren hilft nicht weiter.Gegen Freiburg muss auf Biegen und Brechen gewonnen werden,auch wenn "auf dem Zahnfleisch" gekrochen werden muss.Vielleicht sollte mit dieser Einstellung mal wieder Mölders auf dem Platz stehen !