Das schreibt die Presse: Deutschland spielt im Halbfinale der EM 2012 gegen Italien. Hier lesen Sie die Pressestimmen zum Spiel Deutschland - Italien.
Pressestimmen aus Deutschland zum Italien-Spiel
Bild.de: "Löw legt sich fest: Schweinsteiger spielt gegen Italien. Um Italien zum ersten Mal bei einem großen Turnier zu schlagen, hält er den Einsatz von Schweinsteiger für unerlässlich."
Welt Online: "Klose will gegen Italien den Maulwurf spielen. Überraschend begann die Europameisterschaft für Miroslav Klose auf der deutschen Ersatzbank. In der Vorrunde wurde dem erfahrenen, aber angeschlagenen Nationalmannschaftsstürmer noch Mario Gomez vorgezogen. Genauso überraschend begann Klose dann im Viertelfinale gegen Griechenland."
spox.com: "Müller hat genug von zweiten Plätzen. Der Gewinn einer Fußball-Welt- oder Europameisterschaft oder der Champions League sind für Nationalspieler Thomas Müller die höchsten sportlichen Ziele. "Von zweiten Plätzen habe ich genug", sagte Müller."
Die Presse zum EM-Halbfinale: "Podolski für Schürrle"
Sport1.de: "Löw baut wieder um: Podolski für Schürrle. Nach SPORT1-Informationen wird Bundestrainer Joachim Löw gegen Italien wieder umbauen und nicht dieselbe Elf wie im Viertelfinale gegen Griechenland aufbieten: Andre Schürrle muss aller Voraussicht nach seinen Platz wieder für Lukas Podolski räumen."
Spiegel Online: "Italien kann kommen. Optimal trainiert, auf alle Eventualitäten vorbereitet: Vor dem EM-Halbfinale gegen Italien strahlt die deutsche Nationalmannschaft Zuversicht aus. Die WM-Pleite 2006? Kein Problem. Die Statistik? Egal. Bundestrainer Löw schließt erneute Wechsel in der Startelf nicht aus."
Express.de: "Der Maulwurf treibt sein Unwesen im deutschen Lager. Er hat sich sogar bis ins Hotel gebuddelt und in die Teambesprechung geschlichen. Und so kamen die Umstellungen von Joachim Löw vor den Spielen gegen Portugal und Griechenland an die Öffentlichkeit. Der Bundestrainer hat ein Machtwort gesprochen. Aber der Maulwurf treibt weiter sein Unwesen. Jetzt grub er sich sogar bis zum Trainingsplatz der Mannschaft. Am Dienstag machte der Bundestrainer mal wieder die Schotten dicht. Daraus wurde das "geheimste Geheimtraining aller Zeiten"!"
Pressestimmen aus Italien zum Deutschland-Spiel
"La Gazzetta dello Sport": "Italia go! Und weiter geht's - jetzt kommt Deutschland. Die schönste italienische Nationalelf seit der WM in Deutschland zieht ins EM-Halbfinale ein. Italien siegt mit Herz, Kampf und Klasse."
"Corriere dello Sport": "Italien wie von einem anderen Planeten. Gewaltig! Ein großartiges Italien dominiert England. Im ganzen Land explodiert die Begeisterung. Jetzt kommt Deutschland!"
"La Repubblica": "Die Azzurri beherrschen die Engländer, jetzt das Halbfinale gegen die Deutschen. Das war eine große Partie, die man auch vorher unter Dach und Fach hätte bringen können. Bravo Buffon, bravo Diamanti."
"Leggo": "Frau Merkel, wir kommen."
Der Stammkader der deutschen Nationalmannschaft
Tor: Manuel Neuer, Tim Wiese, Ron-Robert Zieler
Abwehr: Holger Badstuber, Jérôme Boateng, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Philipp Lahm,Per Mertesacker, Marcel Schmelzer
Mittelfeld: Lars Bender, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Sami Khedira, Toni Kroos, Thomas Müller, Mesut Özil, Lukas Podolski , Marco Reus, André Schürrle, Bastian Schweinsteiger,
Angriff: Mario Gomez, Miroslav Klose