In den Sommermonaten ist die Ingolstädter Saturn-Arena in der Regel nicht wirklich ein großer Zuschauer-Magnet. Kein Wunder, schließlich haben sich die Eishockey-Stars des ERC Ingolstadt, die hier für gewöhnlich in der Deutschen Eishockey-Liga auf Punktjagd gehen, zu diesem Zeitpunkt schon längst in den Urlaub verabschiedet.
Diesbezüglich bietet der Zeitraum vom 1. bis 7. Juni dieses Jahres freilich eine große Ausnahme – wobei der Grund überaus plausibel ist: Wie schon im Jahr 2009 findet in den beiden Hallen der Saturn-Arena die Inline-Hockey-Weltmeisterschaft statt. Eine Veranstaltung, die bereits vor drei Jahren von Tag zu Tag mehr Anhänger fand und nahezu alle Erwartungen der Organisatoren (Internationaler Eishockey-Verband, Deutscher Eishockey-Bund und ERC Ingolstadt) übertraf.
Gerade zu den Partien der deutschen Nationalmannschaft, die auch diesmal von Bundestrainer Georg Holzmann angeführt wird, fanden weit mehr als 3000 Zuschauer pro Begegnung den Weg in die Saturn-Arena und veranstalteten dort ein wahres Spektakel. Am Ende sicherte sich die deutsche Auswahl durch einen 9:5-Erfolg gegen Finnland im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille, nachdem man sich zuvor im Halbfinale dem späteren Weltmeister Schweden unglücklich mit 6:8 geschlagen geben musste.
Großen Anteil an diesem Erfolg hatte freilich Lokalmatador Thomas Greilinger, auf den auch diesmal die Hoffnungen von Coach Holzmann ruhen. Neben dem aktuellen Panther-Torjäger stehen mit Stephan Daschner (Hannover) und Patrick Buzas (künftig Nürnberg) noch zwei weitere ehemalige Ingolstädter im Aufgebot. Aber auch Christian Wichert (München), Marian Bazany, Patrick Seifert, Steffen Tölzer (beide Augsburg), Florian Jung (Bietigheim) und Daniel Menge (Kaufbeuren) sowie Torhüter Joey Vollmer (Crimmitschau) können auf jede Menge DEL- und Inline Hockey-Erfahrung zurückgreifen. Ergänzt wird der Kader mit Florian Engel (Erding), Stefan Ortolf (Deggendorf) und Goalie Dennis Berger (Königsbrunn). Zudem steht noch hinter dem einen oder anderen „DEL-Star“ ein Fragezeichen. Definitiv nicht dabei sind dagegen ERCI-Angreifer Christoph Gawlik (angeschlagen), die Reimer-Brüder Jochen (München) und Patrick (künftig Nürnberg) sowie Ex-Panther Felix Schütz (Köln).
Wie bereits 2009 wird die Vorrunde in vier Gruppen ausgetragen. Dabei bieten in den Gruppen A und B die rangbesten Nationen, gespickt mit zahlreichen namhaften Eishockey-Akteuren, Spitzensport auf höchstem Niveau, während in den Gruppen C und D teilweise noch weniger erfahrene Hockey-Nationen versuchen, mit den in diese Gruppen abgerutschten Slowaken und Österreichern mitzuhalten. Nach Abschluss der Vorrunde spielen dann die Gruppen A und C Play-Offs im Kampf um die Goldmedaille im A-Pool (Gruppe A und B), während die Gruppen C und D ebenfalls Play-Offs im Kampf um den Titel des B-Poolmeisters bestreiten.
Das deutsche Team reist bereits am Pfingstmontag zur Vorbereitung nach Ingolstadt und bestreitet am Mittwoch ein Testspiel gegen Neuseeland, bevor es dann am Freitag (20 Uhr) im Auftaktspiel gegen den fünfmaligen Weltmeister USA antritt. Am Samstag (20 Uhr) geht es dann gegen Kanada, das im letzten Jahr die Bronzemedaille gewinnen konnte. Im letzten Vorrundenmatch bekommt es das Holzmann-Team am Sonntag (20 Uhr) schließlich noch mit Slowenien zu tun. Die Finalspiele beginnen dann ab Dienstag, 5. Juni.
Ebenfalls interessant: Geleitet werden die WM-Partien unter anderem von den deutschen DEL-Schiedsrichtern Lars Brüggemann und Roland Aumüller. Zudem fungiert Willi Schimm als "Supervisor" der Referees.
Gut für alle Inline Hockey-Fans: Die Ticketpreise wurden auch diesmal besonders familienfreundlich gestaltet und können im ERCI-Fan-Shop (Bei der Arena 5, 85053 Ingolstadt) und an den Abendkassen der Saturn-Arena erworben werden. Darüber hinaus ist es ab sofort möglich, unter „www.inlinewm.de“ Tickets online zu buchen und sofort auszudrucken. Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt! Gruppen haben den Vorteil, dass jede zehnte Karte gratis ist.
VIP-Einzel- und Dauerkarten sind auf Anfrage unter der Telefonnummer 0841/37926-0 oder info@erc-ingolstadt.de erhältlich. Zudem erhalten Dauerkartenbesitzer des ERC Ingolstadt zehn Euro Rabatt auf Steh- oder Sitzplatz-Dauerkarten.
Weitere Informationen rund um die Inline-Hockey-Weltmeisterschaft 2012 unter www.inlinewm.de.