Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. Augsburger Panther: Jetzt wird es ernst für die Augsburger Panther

Augsburger Panther
20.08.2015

Jetzt wird es ernst für die Augsburger Panther

Die Pantherprofis posieren im Curt-Frenzel-Stadion für ihre Autogrammkarten: Hier wird der Verteidiger Steffen Tölzer vom Fotografen Gerd Schaller ins rechte Licht gerückt.
Foto: Siegfried Kerpf

Die neu formierten Augsburger Panther stellen sich am Freitag gegen die Schweizer aus Thurgau erstmals in dieser Saison dem eigenen Publikum vor.

Mike Stewart ist als besonders ehrgeizig bekannt. Aber der Kanadier mit österreichischem Pass hat es in seiner Zeit beim Zweitligisten in Bremerhaven gelernt, geduldig zu sein. Der neue Panther-Trainer weiß, wie schwer es ist, aus einer Ansammlung von vielen neuen Spielern eine Mannschaft zu formen. „Die Spieler sind lernwillig, aber sie müssen eine Masse an Informationen verarbeiten.“

14 neue Profis hat der Tabellenzwölfte der vergangenen DEL-Saison unter Vertrag genommen. Gemeinsam mit den anderen Panthern müssen sie sich an die taktischen Systeme von Stewart und seinem Assistenten Björn Kinding gewöhnen. „Das ist ein ständiger Prozess“, so Stewart nach dem Mittwoch-Training im Curt-Frenzel-Stadion.

Gastspieler Guillaume bei den Augsburger Panthern

Mit Guillaume, dem 22-jährigen Sohn des ehemaligen AEV-Spielers und Trainers Daniel Naud, haben die Augsburger derzeit einen Gast auf dem Eis. „Danny hat mich gefragt, ob er bei uns mittrainieren kann“, erzählt Stewart. Guillaume ist bis heute in Augsburg und kann deshalb viel Zeit mit seiner deutschen „Oma“ in Leitershofen verbringen. Dort hatte die Familie Naud Familienanschluss, als Danny für den AEV tätig war (1991 bis 1995, 2000 bis 2003). An eine Verpflichtung von Guillaume ist bei den Panthern aktuell nicht gedacht. Er fährt diese Woche wieder nach Ravensburg.

Der Zweitligist namens Towerstars ist der Kooperationspartner der Panther und hat als Trainer Naud senior. Er bekam diese Woche mit Verteidiger Patrick Kurz Verstärkung aus Augsburg. Der Junioren-Nationalspieler war einer der Panther, die in den vergangenen Tagen kränkelten. „Ein Virus ging in der Kabine um.“ Trainer Mike Stewart war froh, dass sich die Ausfallzeiten nach dem zweiten Platz beim Turnier in Straubing in Grenzen hielten. Gestern fehlte im Panthertraining außer Kurz nur T.J. Trevelyan. Der Kanadier hat Leistenbeschwerden. Von seiner Genesung hängt es ab, wie Mike Stewart die Sturmreihen im ersten Testspiel der Saison vor eigenem Publikum formiert.

Mike Iggulden erhielt die letzte Ausländerlizenz der Panther

Zwei Angreifer zeigen sich am Freitag (19.30 Uhr) gegen den Zweitligisten Hockey Thurgau aus dem Nordosten der Schweiz erstmals im Panthertrikot. Mark Mancari hatte am vergangenen Wochenende Sonderurlaub, um als Trauzeuge seinem besten Freund beizustehen, Mike Iggulden erhielt erst vor einigen Tagen die neunte und vorerst letzte Ausländerlizenz der Panther.

Die Schweizer begnügen sich im Gegensatz zu den DEL-Vereinen mit zwei Importprofis. Der Amerikaner Derek Damon, 34, war schon einmal bei den Kassel Huskies unter Vertrag, der Kanadier Evan McGrath verfügt ebenfalls über große Europaerfahrung. Er verdiente sein Geld überwiegend in der zweiten schwedischen Liga. „Ich erwarte vor allem eine läuferisch starke Mannschaft“, kennt Panther-Sportmanager Duanne Moeser die Vorzüge Schweizer Teams aus langjähriger Erfahrung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.