Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg: Vor diesen Aufgaben steht Dirk Schuster beim FCA

FC Augsburg
03.06.2016

Vor diesen Aufgaben steht Dirk Schuster beim FCA

Der neue Trainer Dirk Schuster wird wissen, worauf er sich einlässt. Sein Auftrag beim FCA lautet, mit wenig finanziellen Mitteln den größtmöglichen Erfolg zu erreichen.
Foto: Ulrich Wagner

Der neue Trainer Dirk Schuster wird wissen, worauf er sich einlässt. Sein Auftrag beim FCA lautet, mit wenig finanziellen Mitteln den größtmöglichen Erfolg zu erreichen.

Was Dirk Schuster mit Darmstadt 98 erreicht hat, ist bemerkenswert. Erst der Aufstieg von der Dritt- in die Erstklassigkeit, dann der kaum für möglich gehaltene Ligaverbleib. Die Entscheider des FC Augsburg scheint dies beeindruckt zu haben. Sie sind nicht dafür bekannt, mit Geld um sich zu werfen. Schusters Dienste sind ihnen jedoch über eine Million Euro wert.

Schuster wird wissen, worauf er sich einlässt. Sein Auftrag: mit wenig finanziellen Mitteln größtmöglichen Erfolg erreichen. Darin unterscheidet sich sein Wirken in Augsburg kaum von dem in Darmstadt. Genauer betrachtet lässt sich das Darmstädter Modell nicht übertragen. Der FCA ist in seiner Entwicklung weiter. Er geht in seine sechste Erstligasaison, hat einstellige Tabellenplätze erreicht und berauschende Nächte im Europapokal erlebt. Das schürt Erwartungen. Nun muss die nächste Entwicklungsstufe erreicht werden.

Schusters Ausgangslage beim FCA ist eine neue

Sosehr die FCA-Bosse das Image des notorischen Außenseiters pflegen, der Klassenerhalt muss das Mindeste sein, was der neue Trainer in der kommenden Saison erreicht. Einer Sensation kommt dies nicht mehr gleich, drin bleiben allein reicht nicht. Vielmehr geht es darum, sich in der Bundesliga zu verwurzeln und die Mannschaft zukunftsfähig aufzustellen. Führungsspieler sind im gehobenen Fußballeralter, Jüngere müssen mittelfristig ihren Platz einnehmen. Und: Nachdem die Rückrunde unter Weinzierl spielerisch einem Rückschritt gleichkam, müssen Fortschritte erkennbar sein. Das muss Schuster anpacken, daran muss er sich messen lassen.

In Darmstadt hatte er nichts zu verlieren. Wäre er abgestiegen, hätte ihm dies niemand vorgeworfen, jeder hätte Verständnis gezeigt. Schusters Ausgangslage beim FCA ist eine andere. Ist mit der von vor vier Jahren, als Weinzierl seinen Dienst antrat, nicht zu vergleichen. Der FCA hat mehr Geld, hat mehr Qualität im Kader und hat sich in seinen Strukturen zuletzt professioneller aufgestellt.

Die Mannschaft des FC Augsburg der Saison 2015/16. Wer ist Gewinner und wer ist Verlierer?Die Spieler in der Einzelkritik.
28 Bilder
Saison-Noten für die Spieler des FC Augsburg
Foto: dpa

Schuster und Vorgänger Weinzierl ähneln sich

Schuster und Vorgänger Weinzierl ähneln sich: in ihrer Spielphilosophie, ihrer Akribie, ihrer Disziplin. Erfolg hatten sie mit ihren Mannschaften, wenn der Einsatz stimmte, die Spieler leidenschaftlich ihrem Beruf nachgingen und als Einheit auftraten. Damit allein sollten sich der FCA und Schuster auf Dauer allerdings nicht zufriedengeben.

Lesen Sie dazu auch

Als Bester seines Jahrgangs hat Schuster 2007 den Fußballlehrer gemacht, er tritt uneitel und hemdsärmelig auf. Er und der FCA – das kann passen. Nicht zuletzt, weil Schuster den Klub, wie Weinzierl zuvor, als Karrieresprung sieht. Läuft es ähnlich gut, hätten wohl weder Schuster noch der FCA etwas dagegen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.06.2016

Als Bester seines Jahrgangs hat Schuster 2007 den Fußballlehrer gemacht, er tritt uneitel und hemdsärmelig auf. Er und der FCA – das kann passen. Nicht zuletzt, weil Schuster den Klub, wie Weinzierl zuvor, als Karrieresprung sieht. Läuft es ähnlich gut, hätten wohl weder Schuster noch der FCA etwas dagegen.

Ich traue Dirk Schuster zu, dass er hier in Augsburg eine gute Arbeit abliefern wird.

Mir gefällt seine bodenständige Art und sein menschliches Auftreten, ohne Schicki-Micki, daher wünsche ich Dirk alles Gute und Toi Toi Toi für seine Arbeit hier.

03.06.2016

Man könnte Weinzierl ja ein Abschiedsspiel Schenken und zwar ein Benefizspiel zu Gunsten der Kartei der Not zwischen FCA und Schalke. Das Spiel hätte er sich verdient!!!