Eigentlich hätte der 29. Spieltag für den FC Augsburg bisher fast nicht besser laufen. Die TSG 1899 Hoffenheim konnte die große Chance nicht nützen, punktemäßig am FCA vorbeizuziehen. 2:2 hieß es am Ende beim VfL Wolfsburg, dabei führte Hoffenheim bis zur 86. Minute mit 2:1, ehe Naldo für Wolfsburg den Ausgleich erzielte.
Hoffenheim im Moment punktgleich mit dem FCA
Ein Tor, dass für den FCA in der Endabrechnung Gold Wert sein könnte. Zwar zog Hoffenheim für einige Stunden punktemäßig (24) mit dem FCA gleich und aufgrund des besseren Torverhältnisses vorübergehend sogar vorbei. Doch mit einem Sieg heute gegen Eintracht Frankfurt, könnte der FCA den Abstand wieder auf drei Punkte erhöhen.
Doch warum hat Hoffenheim den FCA jetzt erst einmal verdrängt? Der FCA hat 25 Tore geschossen, 44 kassiert (-19), Hoffenheim erzielte bisher 35 Treffer und musste 54 Tore hinnehmen. Die Tordifferenz ist gleich, allerdings hat Hoffenheim mehr Tore geschossen.
Der FCA steht unter Zugzwang
Der FCA steht also unter Zugzwang. Sollte der FCA allerdings gewinnen, würde sich der Kreis der Abstiegskandidaten um eine Mannschaft erweitern. Denn mit einem Sieg wäre der FCA bis auf drei Punkte an Fortuna Düsseldorf herangerückt. Die Fortuna (jetzt 30 Punkte) musste sich zu Hause gegen Werder Bremen (32 Punkte) trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 begnügen.
Eine große Chance also für den FCA, einen Schritt nach vorne zu machen. Nun muss der FCA die Vorlagen der Mitabstiegs-Konkurrenten aber auch nützen. Allerdings ist Frankfurt eine hohe Hürde. In den letzten drei Heimspielen holte die Mannschaft von Trainer Armin Veh zwar keinen Punkt, in den letzten drei (ungeschlagenen) Auswärtsspielen waren es hingegen fünf Punkte. Das bisher einzige Bundesliga-Duell der beiden Teams endete in der Vorrunde mit einem 4:2-Sieg der Eintracht.