Die Diskussion waberte nach dem EM-Aus der deutschen Mannschaft durch Medien und Gesellschaft: Soll es eine pflicht für Nationalspieler geben, die Hymne mitzusingen? Auslöser waren die Bilder vor dem Spiel Deutschland gegen Italien. Während die Italiener vor dem Halbfinale innbrünstig ihre Hymne schmetterten, blieben einige deutsche Spiele bei ihrer Hymne stumm.
Fehlende Gesangseinlage Grund für EM-Aus?
Politiker forderten anschließend, dass es eine Pflicht für Nationspieler geben müsse, die eigene Hymne mitzusingen. Bundestrainer Joachim löw vertritt aber die Auffassung, dass es jedem selbst überlassen sei, ob der die Hymne mitsingt. Teilweise wurde nach der Niederlage gegen Italien auch die imposante Gesangsleistung als Faktor für das deutsche Ausscheiden herangezogen. Die Stimmen verklangen erst wieder halbwegs, als die Spanier das Finale gegen Italien mit 4:0 gewannen - und das ganz ohne Singen der Nationalhymne. Allein deswegen, weil sie keinen Text hat. EURO 2012: Katerstimmung nach EM-Aus
Doch für Gerhard Mayer-Vorfelder ist die Sache noch nicht vom Tisch. Der ehemalige Präsident des DFB fordert: "Der Bundestrainer muss die Singpflicht durchsetzen." In der Bild bezeichnete er die Bidler vor besagtem Italien-Spiel als "beschämend". Dass Spieler wie Mesut Özil und Sami Khedira aus Rücksicht auf ihre Heimatländer Türkei und Tunesien nicht mitsingen wollen, lässt der 79-Jährige nicht gelten. "Das glaubt doch kein Mensch, dass Khedira nicht mitsingt, weil er so einen großen Respekt vor Tunesien hat. Der Migrationshintergrund ist für mich keine ausreichende Begründung, stumm zu bleiben. Ich kann nicht für die DFB-Auswahl auflaufen und alle Vorteile einstreichen wollen, dann aber so tun, als wäre ich nur ein halber Deutscher", so Mayer-Vorfelder.
Interessante Zitate von Mayer-Vorfelder
Mayer-Vorfelder war von 2001 bis 2006 Präsident des DFB. Eine Singpflicht gab es unter seiner Präsidentschaft nicht. Überliefert von Mayer-Vorfelder sind unter anderem folgende Zitate:
"Was wird aus der Bundesliga, wenn die Blonden über die Alpen ziehen und statt dessen die Polen, diese Furtoks und Lesniaks, spielen?"
"Der südamerikanische und afrikanische Fußball haben genetisch andere Voraussetzungen"
"Wenn beim Spiel Bayern gegen Cottbus nur zwei Germanen in den Anfangsformationen stehen, kann irgendetwas nicht stimmen." (AZ)