Hier lesen Sie die Pressestimmen zum Spiel des FC Bayern beim FC Valencia. Heute (20.11.2012) spielte der FCB beim FC Valencia 1:1 und steht nun im CL-Achtelfinale.
Welt Online: "Müller schießt glückliche Bayern ins Achtelfinale. Bayern spielt fast eine Stunde in Überzahl, schafft aber trotzdem nur ein Remis in Valencia. Die guten Nachrichten: Die Münchner haben den Gruppensieg noch in der Hand."
Süddeutsche Zeitung: "FC Bayern nach 1:1 gegen Valencia im Achtelfinale. Der FC Bayern kommt trotz langer Überzahl nur zu einem 1:1 gegen den FC Valencia. Dank des späten Tores von Thomas Müller sind die Münchner aber trotzdem für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert. Die Entscheidung um den Gruppensieg fällt am letzten Spieltag."
Pressestimmen zu Valencia - FC Bayern
Focus Online: "Bayern kämpfen sich in Valencia ins Achtelfinale. Die Bayern stehen im Achtelfinale der Champions League. In Valencia aber wussten die Münchner ihre Überlegenheit kaum zu nutzen und mussten mit einem 1:1 leben – Müller glich spät für den Rekordmeister aus."
goal.com: "Bayern und Valencia nach 1:1-Remis in der nächsten Runde: Müller rettet Punkt im Mestalla. Der FC Bayern zieht nach dem 1:1-Remis gegen Valencia in das Achtelfinale der Champions League. Müller rettete mit seinem Tor zehn Minuten vor Spielschluss den Punkt."
Bild.de: "Die Bayern stehen im Achtelfinale der Champions League! Das ist die gute Nachricht nach dem 1:1 in Valencia. Aber das Spiel wurde überschattet von Barragans Rambo-Foul. Schrei! Schmerz! Rot! Unglaublicher Brutalo-Tritt gegen Alaba, aber Bayern ist weiter!"
FC Bayern beim FC Valencia: Die Pressestimmen
tz online: "1:1 gewonnen: Bayern zittert sich in K.o.-Runde München - Der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse ist geschafft. Beim Unentschieden in Valencia bekleckert sich der FC Bayern allerdings nicht mit Ruhm und muss am Ende sogar richtig zittern."
Kicker: "FC Bayern taumelt, aber Müller holt das Ticket ab. Die Champions League ging am 5. Spieltag in die entscheidende Phase und in den Partien war mächtig was los. Der FC Bayern taumelte in Überzahl, zog den Kopf aber aus der Schlinge und ist genau wie Valencia im Achtelfinale."
Express.de: "Bayern dank Müller im Achtelfinale! Gegen zehn Mann des FC Valencia reichte es nicht zum Sieg – dennoch konnte sich der FC Bayern München nach dem 1:1 im Champions-League-Gruppenspiel beim FC Valencia bereits über das Erreichen des Achtelfinals freuen."
Spox.com: "Der FC Bayern quält sich ins Achtelfinale. Der FC Bayern München hat durch ein 1:1 (0:0)-Unentschieden beim spanischen Vertreter FC Valencia den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale der Champions League erreicht." (AZ)
Das ist der FC Bayern München
Der FC Bayern München ein Fußball-Club aus der 1. Bundesliga. Gegründet wurde der Verein am 27. Februar 1900. Seit 2002 ist die Profimannschaft aus dem Hauptverein ausgegliedert.
Rekordmeister: Der FC Bayern ist mit 23 Meistertiteln Rekordhalter der deutschen Bundesliga. Die Bayern wurden Meister in den Jahren 1932, 1969, 1972, 1973, 1974, 1980, 1981, 1985, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008, 2010, 2013.
Die Champions League haben die Münchner insgesamt fünf Mal (1974, 1975, 1976, 2001, 2013) gewonnen, fünf weitere Male waren die Bayern im Finale (1982, 1987, 1999, 2010 und 2012).
Franz Beckenbauer ist die "Lichtgestalt" des FC Bayern. Er spielte von 1964 bis 1977 als Libero und war gleichzeitig Kapitän. Der "Kaiser" war später auch Interimstrainer bei seinen Bayern und holte in dieser Position einen Meistertitel (1994) sowie den UEFA-Cup 1996. Von 1994 bis 2009 war Beckenbauer Präsident des FC Bayern. Seither ist er Ehrenpräsident.
Seit Mai 2005 ist die Allianz-Arena im München Norden das Heimstadion des FC Bayern. Lokalrivale 1860 München spielt ebenfalls in diesem Stadion. Vorherig Spielstätten des FC Bayern waren das Grünwalder Stadion (1925 bis 1972) und das Olympiastdion (1972 bis 2005). Spielt der FC Bayern, ist die Außenfassade der Allianz-Arena rot beleuchtet.
Mannschaftshymnen: Der FC Bayern hat mehrere Hymnen, darunter "FC Bayern, Stern des Südens" (komponiert von Kabarettist und Liedermacher Willy Astor) und "FC Bayern, forever number one". Inoffizielle Fan-Hymne ist "Mir san die Bayern."
Hohn und Spott gibt es genug für den FC Bayern: Meist singen gegnerische Fans "Zieht den Bayern die Lederhosen aus". Oft wird der Verein aufgrund seiner Extravaganz auch als "FC Hollywood" bezeichnet.
Vereinsführung: Präsident des FCB ist seit 2009 Uli Hoeneß, der zuvor lange Jahre Manager war. Vorstandsvorsitzender ist Karl-Heinz Rummenigge.
Zu den bekanntesten Ex-Spielern des Vereins gehören Gerd Müller und Lothar Matthäus. "Der Bomber der Nation" Müller erzielte in 15 Jahren beim FC Bayern 398 Tore (453 Spiele). Rekordnationalspieler Lothar Matthäus spielte insgesamt zwölf Jahre beim FCB und kam in 302 Partien auf 85 Tore.
Einen unvergessenen Auftritt lieferte der Italiener Giovanni Trapattoni bei seiner zweiten Amtszeit als Trainer der Bayern (1996 bis 1998). In der legendären Pressekonferenz vom 10. März beklagte er sich auf seine feurige italienische Art über die schlechte Arbeitshaltung einiger Bayern-Spieler. "Was erlaube Struuuunz?", "Spiele schlecht wie Flasche leer!" und "Ich habe fertig!" gehören seitdem zum deutschen Fußball-Jargon.
Spielrekorde: Den höchsten Heimsieg feierte der FC Bayern hatte den gegen Borussia Dortmund (11:1, Saison 1971/1972) der höchste Auswärtssieg gelang gegen den FC St. Pauli (1:8, Saison 2010/2011).