Der Hamburger SV hat Rafael van der Vaart verpflichtet. "Der Aufsichtsrat hat eine positive Entscheidung getroffen. Damit steht vonseiten des Aufsichtsrates dem Transfer nichts mehr im Wege", sagte Alexander Otto, Vorsitzender des Kontrollgremiums, am Freitag.
Der 29 Jahre alte Niederländer, der bereits zwischen 2005 und 2008 für den HSV spielte, kommt für eine Ablösesumme von 13 Millionen Euro vom englischen Premier-League-Verein Tottenham Hotspur nach Hamburg. Er erhält einen Dreijahresvertrag bis 2015. Ursprünglich wollte Tottenham 14 Millionen Pfund (17,656 Millionen Euro) für den Mittelfeldspieler haben. Das Geld stellt größtenteils Milliardär und HSV-Investor Klaus-Michael Kühne als zinsloses Darlehen zur Verfügung.
Schalke holt Afellay
Unterdessen hat der FC Schalke den Wechsel von Ibrahim Afellay bestätigt. Der Niederländer wird für ein Jahr vom FC Barcelona ausgeliehen. Der Niederländer kam bei den Katalanen nie über die Rolle eines Ergänzungsspielers heraus. "Ich freue mich auf Ibrahim. Er hat besondere Qualitäten und kann auf mehreren Positionen spielen. Bei Eindhoven hat Ibrahim zentral gespielt, er kann aber auch links oder rechts auflaufen", so Trainer Huub Stevens. Die Spanier zahlen während der Ausleihe auch weiterhin einen Teil des Gehalts von Afellay. Schalke soll außerdem eine Option besitzen, Afellay nach einem Jahr Ausleihe fest zu verpflichten. Im Gegenzug plant man beim FC Schalke, Jose Manuel Jurado für ein Jahr an Spartak Moskau auszuleihen.
Beim FC Chelsea unternimmt man laut Medienberichten noch einmal einen letzten Anlauf, doch noch Andre Schürrle von Bayer Leverkusen zu verpflichten. Laut Kicker sind die Briten dazu bereit, 25 Millionen für den Offensivspieler zu bezahlen. Sportdirektor Rudi Völler hatte heute in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitungbetont, dass man nicht daran denke, Schürrle abzugeben.
In Hoffenheim versucht man noch, den Kader zu verkleinern. Markus Babbel legt keinen Wert mehr auf die Dienste von Edson Braafheid, Isaac Vorsah und Ryan Babel. Alle drei befinden sich auf der Transferliste des DFB. Ob sich noch Abnehmer finden? Man wird sehen.
Weltmeister verlässt Italien
Heimlich still und leise hat sich ein Großer des Weltfußballs aus Europa verabschiedet. Nach 19 Jahren bei Juventus Turin wechselt der mittlerweile 37-jährige Alessandro del Piero zum FC Sydney nach Australien. Über die Vertragslaufzeit ist noch nichts bekannt.
Bigalke nach Köln
Weiter geht es mit einer Meldung aus der zweiten Liga. Da hat der 1. FC Köln Sascha Bigalke von der SpVgg Unterhaching verpflichtet. "Ich gehe natürlich mit einem lachenden und einemweinenden Auge. Einerseits freue ich mich auf eine neue, sehr spannende Herausforderung in der Zweiten Liga bei einem außergewöhnlichen Klub. Andererseits weiß ich, was ich der SpVgg Unterhaching zu verdanken habe", wird Bigalke zitiert. Der 22-Jährige erhält bei den Kölnern einen Vertrag bis 2015.
Die Transferliste des DFB ist jetzt aktualisiert. Wer nicht auf der jetzigen Version steht, kann nicht mehr wechseln. Dabei sind einige überraschende Namen. So steht offenbar Wolfsburgs Ashkan Dejagah zum Verkauf. Mit Peter Pekarik, Makato Hasebe, Marco Russ, Sanli Tuncay und Patrick Ochs sollen drei weitere Wolfsburger den Verein verlassen. Offenbar ist sogar Felix Magath der Kader mittlerweile ein wenig zu groß geworden. "Ich glaube, wir geben noch Spieler ab", kündigte Trainer Felix Magath am Freitag wenige Stunden vor Ablauf der Transferfrist in Deutschland an. Als wahrscheinlich gilt beim Fußball-Bundesligaclub der Wechsel von Mittelfeldspieler Ashkan Dejagah zum englischen Erstligisten FC Fulham. Einen endgültigen Vollzug konnte Magath zunächst nicht vermelden.
Auch noch auf der Transferliste stehen unter anderem mit Rob Friend (Eintracht Frankfurt) und Sofian Chahed (Hannover 96) zwei gestandene Bundesligaprofis.
Jose Manuel Jurado wechselt für ein Jahr leihweise zu Spartak Moskau. Außerdem hat der FC Schalke gleich noch Stürmer Edu bis zun31.12.2012 an die SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen. Trainer Mike Büskens: „Ich bin sehr froh, dass dieser Transfer in letzter Minute geklappt hat. Edu bringt große internationale Erfahrung mit und kennt die Bundesliga aus dem Effeff. Er kann dazu beitragen, unsere junge, teilweise noch Bundesliga unerfahrene Mannschaft zu stabilisieren.“