Lehrstellenoffensive Sie sind Beispiele, wie es nach der Ausbildung mit der Karriere steil nach oben geht Manuela Stone leitet das Legoland in Günzburg, Max Kreuzer ist Chef bei Landtechnik Singer. Jungen Menschen sagen die beiden: Macht euch nicht verrückt. Anna Faber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Mehr junge Menschen wollen Schornsteinfeger werden – so wie Christoph Minarsch Schornsteinfeger bringen nicht nur Glück, sondern müssen fit sein und viel Technik-Wissen mitbringen. Warum die Ausbildung gerade boomt. Philipp Scheuerl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ausbildung zum Industriemechaniker: Traktor-Fan Benjamin Neufischer macht es mit links Benjamin Neufischer macht bei Deutz-Fahr sein Hobby zum Beruf. Er erzählt von seinen Herausforderungen als Linkshänder und warum er begeisterter Bulldog-Fahrer ist. Anna Faber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive „Willst du das wirklich machen?“ Warum sich Lucia Klein für eine Bäckerausbildung entschied Für ihre Ausbildung gab Lucia Klein ihren Plan vom Abitur auf. Obwohl ihr viele davon abrieten, ist sie nun heilfroh über diese Entscheidung. Was sie am Bäckerberuf liebt. Philipp Scheuerl| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ausbildung mit über 30: Warum Yessica Basulto diesen Weg gewählt hat Yessica Basulto beweist als angehende medizinische Fachangestellte, dass man auch mit über 30 noch eine Ausbildung starten kann. Ihre Berufschancen danach sind sehr gut. Anna Faber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berufswahl Für Absolventen und Betriebe: So funktioniert die Lehrstellenoffensive Während des Aktionszeitraums können Schulabsolventen eine kostenlose Anzeige für ihren Traumberuf aufgeben. Auch Betriebe können sich vorstellen. Matthias Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Vom Au-pair zum Verkaufstalent: Marcos Pardo setzt auf Mini Cooper Der 22-Jährige macht eine Ausbildung zum Automobilkaufmann und darf schon selbst Verträge abschließen. Wie er herausfindet, was Kunden wünschen - und wie sie dann auch unterschreiben. Philipp Scheuerl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ohne Logistik keine Produktion: So wichtig sind Fachkräfte im Lager Antonia Bunk macht bei Surteco in Buttenwiesen eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Warum das für sie ein guter Mittelweg ist – und sich manche Jungs am Riemen reißen sollten. Philipp Scheuerl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Vom Gymnasium auf die Baustelle: Adrian Schedler bricht mit Klischees Wenige Berufe sind so krisensicher wie das Maurerhandwerk. Warum sich der 20-Jährige dafür entschieden hat. Ein Besuch. Philipp Scheuerl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Der Ausbildungsmarkt ist der Lichtblick in dieser Krise Trotz Wirtschaftskrise gibt es für Schulabsolventen weit mehr offene Lehrstellen als Bewerber. Ein Problem ist die hohe Zahl an Abbrechern. Wo die Lehre attraktiver werden muss. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbildung So wird man Brauer: Arbeiten, wo das Bier herkommt Haustrunk, Hefen und viel körperliche Arbeit: Der Beruf des Brauers ist so vielfältig wie das Bier selbst. Ein Auszubildender der Brauerei Riegele gibt Einblicke in seinen Alltag. Nadine Ballweg und Philipp Nazareth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ausbildung – und dann? Diese Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es Einer Ausbildung können verschiedene Weiterbildungen angehängt werden - vom Meister bis zum Studium. Was junge Fachkräfte dazu antreibt, sieht man bei MAN Energy Solutions. Nadine Ballweg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Fachinformatiker finden digitale Lösungen in Teamarbeit Fachinformatiker schreiben Programme, die den Alltag und die Arbeit erleichtern sollen. Mit manchen Klischees möchte der Auszubildende Andreas Drebant aufräumen. Nadine Ballweg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Was tun, wenn Zweifel an der Ausbildung aufkommen? Gerade am Anfang einer Ausbildung sind viele unsicher, ob ihre Arbeit zu ihnen passt. Eine Berufsberaterin gibt Tipps, wie man mit derartigen Zweifeln umgehen kann. Philipp Nazareth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Medizin trifft auf Handwerk: Das macht ein Orthopädieschuhmacher Emilian Sempfle macht eine Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher. Seine Aufgabe ist es, Menschen das Laufen zu erleichtern. Dabei lernt er ständig etwas Neues. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive So macht ihr bei der Lehrstellenoffensive mit In der "Leo" könnt Ihr kostenlos eine Anzeige für euren Traumberuf aufgeben. Wie dies am erfolgreichsten geht und wie sich auch Betriebe an der Aktion beteiligen können, wenn sie Lehrlinge suchen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Schweres Gerät trifft Hightech: Landmaschinenmechatroniker sind gefragt Der Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers wird immer komplexer. Zu Besuch bei einem Auszubildenden der Firma Ayrle in Dillingen. Philipp Nazareth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Welche Ausbildung passt zu mir? Mit neun Tipps zum richtigen Beruf Einen Beruf zu erlernen, ist ein wichtiger Schritt, um auf eigenen Beinen zu stehen. Handwerk und Industrie bieten Hunderte Berufsbilder an. Wie man seine Stärken findet. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Schnell zum Ausbildungsplatz: Die Lehrstellenoffensive 2024 startet Über die Lehrstellenoffensive können Absolventinnen und Absolventen gratis einen Ausbildungsplatz suchen. Wie das gelingt, erfahren Sie hier. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive In der Region gibt es fast 1.300 freie Ausbildungsplätze Viele regionale Betriebe freuen sich über junge Leute, die eine Ausbildung machen wollen. Unsere Lehrstellenoffensive hilft, den richtigen Job zu finden. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Großbaustelle Energiewende: Das Handwerk braucht jetzt dringend Nachwuchs! Klimafreundliche Heizungen installieren und Häuser dämmen: Ohne Handwerkerinnen und Handwerker wird das nichts. Doch 250.000 von ihnen fehlen. Zeit für einen Imagewandel – und eine neue Ausbildungspolitik. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik machen Häuser intelligent Moderne Gebäude werden immer mehr zu Computern: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik behalten den Durchblick und sind zunehmend gefragt. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Beruf mit Durchblick: Flachglastechnologen sind für modernes Bauen unverzichtbar Moderne Fenster isolieren gut und halten die Wärme im Winter im Haus. Ihre Herstellung ist Aufgabe von Flachglastechnologen. Wie sie arbeiten, sieht man bei Glas Trösch in Wertingen. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ausbildung in einem Start-up: Diese Chancen gibt es in neuen Betrieben Ihr habt die Chance, in einer jungen Firma eine Ausbildung zu machen? Was ist davon zu halten? Welche Erfahrungen Auszubildende machen und wie man Start-ups einschätzen kann. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Als angehende Bademeisterin hat Lara Kerst den Überblick Bademeister sitzen nur am Rand? Falsch gedacht. In der Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe wird geschwommen, geputzt und gemessen – alles im Team. Laura Mielke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Vermessungstechniker: Mit Mathe und Geo raus in die Praxis Hast Du Dich auch schon immer gefragt, wofür man die ganzen Sachen aus dem Mathe-Unterricht braucht? Für einen Vermessungstechniker sind sie Alltag. Laura Mielke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Als Mechatronikerin einen Beitrag in der Energiewende leisten Nachhaltige Energien spielen für den Klimaschutz eine wichtige Rolle. Als Mechatronikerin oder Mechatroniker kannst du helfen, regenerativen Strom zu speichern. Laura Mielke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Hier geht's ums Holz: So läuft die Ausbildung zum Zimmerer Jens Siebachmayer macht eine Ausbildung zum Zimmerer. Dabei kraxelt er auf Dächer und lernt, wie ganze Gebäude aus Holz entstehen. Über einen Traditionsberuf mit modernem Einschlag. Noa Hüper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive So formuliert man erfolgreich eine Anzeige für eine Lehrstelle In unserer Lehrstellenoffensive könnt ihr kostenlos eine Anzeige für euren Traumberuf aufgeben. So formuliert man den Text am besten. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Malerin werden: Der Beruf, der die Welt schöner macht Du arbeitest gerne mit Material und Farbe? Der Umweltschutz liegt dir am Herzen? Dann wäre der Beruf als Malerin oder Maler etwas für dich. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Die 10 besten Tipps für die Lehrstellensuche Der erste Schritt zum Traumberuf ist es, die passende Lehrstelle zu finden. Wie sich junge Leute orientieren können und weshalb es gut ist, sich ein oder zwei Alternativen zu überlegen. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Der Weg zum Traumberuf: Start für die Lehrstellenoffensive 2023 Über die Lehrstellenoffensive können Absolventinnen und Absolventen gratis einen Ausbildungsplatz suchen. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ein besonderer Beruf: Weshalb der Kaminkehrer Glück ins Haus bringt Matthias Mayer macht eine Ausbildung zum Kaminkehrer. Wer mit ihm unterwegs ist, lernt, weshalb auch Digitales Knowhow gefragt und weshalb Schornsteinfeger als Glücksbringer gelten. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Damit später in der Fabrik alles rund läuft Carla Sommer wird Elektronikerin für Betriebstechnik bei BSH-Hausgeräte. Sie wird bald komplexe elektrische Anlagen warten und erweitern. Christina Brummer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Messen, Sägen, Bohren: Auch junge Frauen begeistern sich für den Beruf des Industriemechanikers Wer einen technischen Beruf ergreifen will, für den könnte die Ausbildung zum Industriemechaniker das Richtige sein. Dabei ist das nicht nur für Männer interessant, sondern auch für Frauen. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Pflege ist mehr als Waschen, Essen anreichen und Händchenhalten Felix Honsak absolviert in Dinkelscherben die Ausbildung zum Pflegefachmann. Eine anspruchsvolle Arbeit, bei der junge Menschen nach und nach mehr Verantwortung übernehmen können. Marlene Volkmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Automobilkaufleute sind nicht nur für Autos da Anna Guggenmos macht eine Ausbildung zur Automobilkauffrau. Sie verkauft keine Autos, aber organisiert vieles drum herum. Ein Beruf, der vielseitiger ist, als er zunächst scheint. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Vom Schlitzen, Spleißen und Elektriker-Sein Jan Johannes Kaiser schließt Laptops lieber an statt vor ihnen zu sitzen. Deshalb macht er gerade eine Ausbildung zum Elektroniker – und braucht dafür ziemlich viele Fähigkeiten. Christina Brummer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Viel mehr als nur Heizungsbauer Konstantin Vogg steht kurz vor seiner Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Wie sein Arbeitsalltag aussieht. Christina Görisch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Wie man den richtigen Ausbildungsplatz findet Gibt es noch freie Ausbildungsplätze? Welche Berufe haben viel Zukunft, welche schreiten in der Digitalisierung mutig voran? Dazu gibt's hier Tipps für alle, die auf der Suche sind. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Digital, begehrt, spannend: So findet Ihr einen Beruf mit Zukunft Die Lehrstellenoffensive startet! Absolventinnen und Absolventen können gratis eine Stellenanzeige aufgeben. Dazu gibt's jede Menge Infos über moderne Berufe. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Hörakustiker-Ausbildung: Kleine Geräte für große Glücksmomente Rebekka Märkl aus Dillingen ist im zweiten Ausbildungsjahr zur Hörakustikerin und erklärt, warum ihr Beruf für viele Menschen so wichtig ist. Oliver Wolff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Was ein angehender Erzieher während seiner Ausbildung erlebt Anton Reiter, 21, hat sich entschieden, die Erziehung von Kindern zu seinem Beruf zu machen. Als Auszubildender leitet er bereits eine Gruppe von Kindern. Piet Bosse Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Kaufmann für Büromanagement: Verantwortung für ein Altenheim mit 150 Menschen Simon Wille, 20, lernt im Haus der Senioren in Gundelfingen den Beruf des Kaufmanns für Büromanagement. Wie sein Tag abläuft und weshalb seine Aufgabe so wichtig ist. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Orthopädieschuhmacher: Füße sind ihre Leidenschaft Emilia Liepert und Marco Meltzer machen eine Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher. Was die Lehrlinge an dem Handwerk fasziniert und warum ihr Beruf krisensicher ist. Andreas Dengler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Er behält den Überblick, damit es in der Werkstatt rund läuft Der Neu-Ulmer Marvin Praschmo macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Der 23-Jährige erzählt, was diesen Beruf besonders macht. Oliver Wolff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktion So gelingt die Lehrstellensuche in der Corona-Krise Gibt es noch Ausbildungsplätze? Welche Branchen sind besonders krisenfest? Dazu geben Experten praktische Tipps für alle, die heuer noch eine Stelle suchen. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Warum eine Lehre als E-Commerce-Kaufmann krisensicher ist Niklas Bönsel ist einer der ersten, der eine Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann absolviert. Was seine Büroarbeit mit Reifenwechseln zu tun hat. Andreas Dengler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Aufgaben in luftigen Höhen: Dachdecker erzählt, was ihn an seinem Job begeistert Jonas Owert ist gelernter Zimmerer und lernt zusätzlich den Beruf des Dachdeckers. Hier gibt er Einblicke in seinen Job. Piet Bosse Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Eine Lehre als technischer Produktdesigner ist wie Lego für Erwachsene Wer als Kind Erfinder werden wollte und eine Ausbildung sucht, sollte eine Karriere als technischer Produktdesigner in Betracht ziehen. So wie Michael Heubeck. Sören Becker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Wie eine Lehre zum Glaser Zukunftsperspektiven bietet Marlon Reußwig macht eine Ausbildung zum Glaser. Ein Beruf, der immer gebraucht wird. Selbst, wenn der Rest der Welt wegen Corona stillsteht, boomt das Geschäft. Sören Becker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Experten geben Tipps: So klappt es mit dem Traumberuf Welcher Beruf passt zu mir? Und wo finde ich bei der Lehrstellensuche in der Corona-Krise Hilfe? Drei Experten beantworten Fragen. Michael Kerler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Ferdinand Ströhl entwickelt neue Teile für unsere Autos Ferdinand Ströhl wusste gar nicht, was ein Verfahrensmechaniker ist, bis er ein Praktikum bei "Borscheid und Wenig" machte. Heute führt er dort neue Produkte ein. Christina Heller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Warum eine Ausbildung bei McDonald’s sein Traumjob ist Farhan Nazar kommt aus Pakistan. Sein Berufsweg hat schon viele unerwartete Wendungen genommen. Heute arbeitet er bei McDonald‘s in Derching und ist glücklich. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Dieser Chemikant hat bei BASF große Verantwortung Andreas Briegel überwacht bei BASF in Illertissen die Entstehung spezieller Fette. Wenn er nicht aufpasst, ruiniert er Ware im Wert eines Ferraris. Christina Heller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbildung Von der Lehre zum eigenen Elektro-Unternehmen In der Schule tat sich Julian Richter schwer. Während seiner Ausbildung änderte sich das. Heute hat der Elektronikermeister eine 25-Mann-Firma aufgebaut Philipp Wehrmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrstellenoffensive Altenpflegerin erzählt: Darum liebt sie ihren Job Natalija Stankovic wollte Modedesignerin werden, dann machte sie ein Praktikum als Altenpflegerin und blieb dabei. Was sie an dem Beruf so liebt und was nicht. Mareike König Icon Favorit Icon Favorit speichern