Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. RTL: Dortmunder Kandidat quält Günther Jauch bei "Wer wird Millionär"

RTL
02.02.2016

Dortmunder Kandidat quält Günther Jauch bei "Wer wird Millionär"

So gnädig hat man Günther Jauch selten erlebt. Ein Dortmunder stand bei "Wer wird Millionär" mehrmals auf dem Schlauch - und nur der Quizmaster konnte aushelfen.

Bei "Wer wird Millionär" ging es am gestrigen Montagabend heiß her: synchrones Kopfschütteln im Publikum, Günther Jauch verdreht gequält die Augen - man hatte es nicht leicht mit dem Dortmunder Kandidat. An der 8.000 Euro Frage sollte es bereits zum ersten Mal scheitern. Quizmaster Jauch wollte wissen: "Was findet man in Wörterbüchern als 'Präposition mit Genitiv'?". Ob nun ,,braut", ,,paar", ,,hoch" oder ,,zeit" die richtige Antwort ist, kann der Kandidat auf den ersten Blick nicht ausmachen. Der Musiker mit Künstlernamen James Mean ist ratlos. Jauch versucht zu helfen und summt: "... wollte er Rockstar werden", doch auch mit diesem Tipp kann der Kandidat nichts anfangen.

Günther Jauch hilft Kandidat

Also greift er zum Telefonjoker und ruft eine Lateinexpertin an - die sollte sich mit Grammatik schließlich auskennen. Ihrer spontanen Antwort ,,paar" vertraut der Geschichts-Doktorand ohne zu zögern. Wieder springt Günther Jauch in die Bresche und summt erneut seinen Hilfsspruch. Endlich wird James stutzig, aber ",,sicher ist sicher": Er zieht lieber noch den 50/50 Joker zu Rate. Als ,,paar" daraufhin wegfällt, fällt es dem Kandidaten schließlich wie Schuppen von den Augen und mit ,,zeit" als richtige Antwort sind ihm 8.000 Euro sicher.

Nun kann es unbeschwert weiter gehen, sollte man meinen. Doch das sprichwörtliche Brett vor dem Kopf ist der Dortmunder scheinbar noch nicht los. "Was beginnt gemäß §101 Sozialgesetzbuch III am 1. Dezember und endet am 31. März?", will Jauch nun wissen. Ist es die Heizperiode, die Wintersportsaison, die Schlechtwetterzeit oder doch die Grippewelle? Erneut sieht sich der Kandidat hilflos um, während Günther Jauch theatralisch die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Sichtlich um Fassung bemüht drängt der Moderator seinen Schützling letzten Endes in die richtige Richtung: Es ist die Schlechtwetterzeit.

Ob Günther Jauch damit die Geduld verloren und der Kandidat bei der 32.00 Euro Frage aufgeben muss, erfahren wir nächsten Montag. AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.