Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Tod mit Torte: Studie: Das Sterberisiko am Geburtstag ist besonders hoch

Tod mit Torte

Studie: Das Sterberisiko am Geburtstag ist besonders hoch

    • |
    • |
    Das Sterberisiko am Geburtstag ist besonders hoch, sagt eine Studie.
    Das Sterberisiko am Geburtstag ist besonders hoch, sagt eine Studie. Foto: Foto: Bernhard Weizenegger

    Dass Menschen an ihrem Geburtstag sterben, ist weit häufiger der Fall als bisher vermutet. Ein Forscherteam um Vladeta Ajdacic-Gross von der Universität Zürich belegt in einer neuen Studie: Die Wahrscheinlichkeit, am eigenen Geburtstag zu sterben, ist 14 Prozent höher, als an jedem anderen Tag. Bei Frauen über 60 Jahren ist das Risiko etwas höher.

    Am Geburtstag sind tödliche Herzinfarkte häufiger

    Dazu haben die Wissenschaftler die Sterbedaten von mehr als zwei Millionen Personen ausgewertet. Die Studie zeigt auf, dass sich dieses Phänomen auf bestimmte Todesursachen konzentriert. An Geburtstagen sind tödliche Herzinfarkte 18,6 Prozent häufiger als an jedem anderen Tag. Bei Frauen ist der Gehirnschlag an diesem speziellen Tag um 21,5 Prozent wahrscheinlicher. Zudem ist das Risiko, am Geburtstag zu sterben, besonders bei Stürzen erhöht.

    Sogar das Risiko, wegen Krebs aus dem Leben zu scheiden, ist am Geburtstag laut der Studie um zehn Prozent höher. Ein Beispiel: Die Schauspielerin Ingrid Bergmann ist an ihrem 67. Geburtstag an Krebs gestorben.

    Bei Männern ist das Risiko, einen gewaltsamen Tod zu sterben, größer

    Nicht nur die Gefahr, an einem natürlichen Tod zu sterben, ist wahrscheinlicher. Für Männer ist sogar das Risiko größer, an einem gewaltsamen Tod zu sterben. So ist ein Selbstmord am Geburtstag 35 Prozent wahrscheinlicher und auch tödliche Unfälle ereignen sich 29 Prozent häufiger. Die Männer sterben jedoch nicht an Verkehrsunfällen oder Vergiftungen - sondern an Stürzen. Die plausibelste Erklärung für diese Unfälle und Selbstmorde an Geburtstagen ist, dass Alkohol im Spiel war, sagen die Forscher.

    Als Grund für das erhöhte Sterberisiko sehen die Forscher Stress: Vor allem ältere Menschenwürden in den Tagen um ihren Geburtstag mehr unter Stress stehen als sonst. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden