Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort: Sophia Thomalla ist wütend über "Tatort"-Aus ihrer Mutter

Tatort
30.04.2015

Sophia Thomalla ist wütend über "Tatort"-Aus ihrer Mutter

Sophie Thomalla regt sich über «Tatort»-Aus ihrer Mutter Simone auf.
Foto: Soeren Stache/dpa

Nach der letzten Folge des Leipzig-"Tatorts" lässt Sophia Thomalla ihrer Wut freien Lauf: 10,5 Millionen Zuschauer. So schnell könne ihrer Mutter Simone das niemand nach machen.

Sophia Thomalla hat eine Wut gegen den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Schuld daran ist der erzwungene "Tatort"-Abgang ihrer Mutter Simone. "10,5 Millionen Zuschauer an einem Abend! So schnell macht Muttern das erstmal keiner nach!", schrieb die 25-Jährige auf Stern.de mit dem Hinweis auf die Einschaltquote der letzten "Tatort"-Folge der Leipziger Ermittlerin Eva Saalfeld.

Jugendwahn ist wohl auch beim "Tatort" angekommen

Jetzt scheint der Jugendwahn offenbar auch den "Tatort" erreicht zu haben. Der MDR verteidigte seine Entscheidung in Hinblick auf den Leipziger-"Tatort", dass die älteste und erfolgreichste Krimi-Reihe im deutschen Fernsehen von Konstanz aber auch von der Originalität lebe und sich deswegen immer wieder neu definiere.

Wenn man modernisieren wolle, sollten bessere und modernere Bücher geschrieben werden, statt den bequemeren Weg zu gehen, die Schauspieler auszutauschen, so Sophia Thomalla weiter. Simone Thomalla hatte offen gesagt, dass sie über ihr "Tatort"-Aus traurig sei. "Ich hätte gerne weitergemacht", sagte sie der Zeitschrift "Auf einen Blick". Die Nachfolge treten ab 2016 in Dresden die jüngeren Schauspielerinnen Karin Hanczewski, Alwara Höfels und Jella Haase an. AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.