Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Spanien: Prinzessin Letizia bringt frischen Wind ins spanische Königshaus

Spanien

Prinzessin Letizia bringt frischen Wind ins spanische Königshaus

    • |
    • |
    Prinzessin Letizia engagiert sich sozial und ist ein Modevorbild für viele Frauen. Die künftige Königin Spaniens und Frau von Prinz Felipe hat laut Beobachtern das bisher ziemlich altbackene Königshaus modernisiert.
    Prinzessin Letizia engagiert sich sozial und ist ein Modevorbild für viele Frauen. Die künftige Königin Spaniens und Frau von Prinz Felipe hat laut Beobachtern das bisher ziemlich altbackene Königshaus modernisiert. Foto: Angel Diaz (dpa)

    Sie wird als erste bürgerliche Königin in die Geschichte Spaniens eingehen. Zudem als eine Königin mit Stil, die jetzt schon zum Modevorbild für viele spanische Frauen geworden ist. Nach der Abdankung von König Juan wird Letizia demnächst zusammen mit dem Kronerben Felipe an die Spitze des Königshauses rücken. Und die gelernte Fernsehjournalistin wird zweifellos dort als Königin Letizia I. noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nach zehn Jahre Eheleben im Königspalast löst sich die 41-jährige Blondine zunehmend aus dem Schatten des fünf Jahre älteren Felipe und präsentiert immer öfter alleine das Königshaus.

    Prinzessin Letizia: Künftige Königin modernisiert spanisches Königshaus

    Die Prinzessin hört sich die Sorgen von Bürgergruppen an, die sie in den Palast einlädt oder auch vor Ort besucht. Sie engagiert sich für Kranke und sozial Schwache. Auch für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Für Bildung und Kultur.

    „Lesen ist zweifellos eine schöne Form, um glücklich zu sein,“ animierte sie jüngst Jugendliche, als sie jungen Autoren Literaturpreise überreichte. Und: „Die Aufgabe der Erziehung ist eine der wichtigsten, um eine bessere Gesellschaft zu erreichen.“

    FILE - Dutch King Willem-Alexander, his wife Queen Maxima and their daughters Princesses Amalia (R), Alexia (L) and Ariane (C) wave in Amstelveen, the Netherlands, 26 April 2014, during the first King's Day (Koningsdag), the celebration of the birthday of the king. EPA/ROBIN VAN LONKHUIJSEN (zu dpa-Hintergrund vom 03.06.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Glanz und Glamour: In den Königshäusern Europas geht . Hier sehen Sie die unterschiedlichen Royals in Europa.

    Schöne Leitsätze der künftigen Königin, von der man weiß, dass sie Bücher sowie Zeitungen verschlingt und ein absoluter Fan des Kinos sowie der Popmusik ist. Letizia habe mit ihrem jungen und frechen Auftreten das bisher ziemlich altbackene Königshaus modernisiert, sagen Beobachter.

    Im Fokus der Öffentlichkeit: Letizia "gestresst, aber glücklich"

    Royale Paare und ihr Nachwuchs

    CHARLES und DIANA: Der Kronprinz und Lady Diana heirateten im Juli 1981. Ihr Sohn William wurde im Juni 1982 geboren, Prinz Harry kam im September 1984 zur Welt.

    NARUHITO und MASAKO: Der japanische Thronfolger Naruhito und die Diplomatin Masako Owada heirateten im Juni 1993. Das lang ersehnte Baby kam erst im Dezember 2001 zur Welt, das Mädchen erhielt den Namen Aiko.

    HAAKON und METTE-MARIT: Norwegens Kronprinz heiratete die bürgerliche Mette-Marit Tjessem Høiby im August 2001 in Oslo. Sie brachte ihren Sohn Marius mit in die Ehe. Das erste gemeinsame Kind kam im Januar 2004 zur Welt - Ingrid Alexandra. Sohn Sverre Magnus wurde im Dezember 2005 geboren.

    WILLEM-ALEXANDER und MAXIMA: Der niederländische Thronfolger heiratete die bürgerliche Argentinierin Máxima Zorreguieta im Februar 2002. Im Dezember 2003 bekamen sie ihre erste Tochter Catharina-Amalia. Die zweite Tochter Alexia folgte im Juni 2005, die dritte kam im April 2007 zur Welt und heißt Ariane.

    FELIPE und LETIZIA: Der spanische Kronprinz und die frühere TV-Moderatorin Letizia Ortiz heirateten im Mai 2004 in Madrid. Das erste Kind kam im Oktober 2005 zur Welt und wurde auf den Namen Leonor getauft. Im April 2007 folgte mit Sofía die zweite Tochter.

    FREDERIK und MARY: Der Kronprinz von Dänemark und die Australierin Mary Donaldson gaben sich im Mai 2004 in Kopenhagen das Jawort. Ihr erstes Kind erblickte im Oktober 2005 das Licht der Welt, Dänemarks neuer Thronerbe Christian. Im April 2007 kam Tochter Isabella, im Januar 2011 folgten die Zwillinge Vincent und Josephine.

    VICTORIA und DANIEL: Die schwedische Kronprinzessin heiratete im Juni 2010 ihren langjährigen Freund Daniel Westling. Im Februar 2012 wurde Tochter Estelle Silvia Ewa Mary geboren.

    Und einen frischen Wind in den Palast sowie ins adelige Leben des Thronfolgers und baldigen Königs gebracht. Letizia sorgte dafür, dass Felipe menschlicher erscheint, meint etwa der Königshausexperte Jaime Peñafiel. Die nur 1,61 Meter große Letizia trägt eine überschlanke Figur zur Schau, welche in der Vergangenheit zuweilen Gerüchte über eine angebliche Magersucht aufkommen ließen. Sogar ihr mutmaßliches Gewicht (51 Kilo) und ihre Kleidergröße (36-38) beschäftigen die Nation. Und natürlich, wie sie es schaffte, auch nach der Geburt ihrer beiden Töchter Leonor, 8, und Sofía, 7, so gertenschlank zu bleiben. Das Königshaus erklärt Letizias Körperbau schlicht mit gesunder Ernährung und körperlicher Fitness.

    Man weiß, dass Letizia regelmäßig ins Sportstudio geht. Und sich mit viel Obst und Gemüse, aber wenig Zucker und Fleisch ernährt. Letizia selbst ließ durchblicken, dass auch die ständige Anspannung, sich in der Öffentlichkeit doch hoheitlich zu benehmen, nicht einfach zu verdauen sei: „Ich bin gestresst, aber glücklich.“

    Spanisches Königshaus: Letizia ist "eine Frau des 21. Jahrhunderts"

    Im Alltag trägt sie meist normale, aber geschmackvolle Kleidung von Spaniens weltberühmten Modediscountern Zara und Mango, weswegen sie auch manchmal „Low-cost-Prinzessin“ genannt wird. Auf Empfängen glänzt sie dann aber mit teuren Designermodellen. Dazu meist schwindelerregend hohe Absätze, um den Größenunterschied zum 1,97 Meter messenden Felipe wenigstens ein klein bisschen auszugleichen.

    Spaniens künftige Königin kam übrigens mit dem bürgerlichen Familiennamen Ortiz Rocasolano auf die Welt. Als Tochter einer Krankenschwester und eines Journalisten. Ihre Eltern sind geschieden, genauso wie Letizia selbst schon eine verkrachte Ehe hinter sich hat.

    „Sie ist eben“, kommentierte seinerzeit das Königshaus diese bisher eher untypische Königinnen-Biografie, „eine Frau des 21. Jahrhunderts“. Was im Spanischen Königshaus offenbar etwas Besonderes ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden