Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Fantasy-Saga: Vorgeschichte zu "Herr der Ringe" als TV-Serie auf Amazon

Fantasy-Saga

Vorgeschichte zu "Herr der Ringe" als TV-Serie auf Amazon

    • |
    Die „Herr der Ringe"-Saga soll nun als TV-Serie auf Amazon verfilmt werden. Das gab Amazon am Montag bekannt.
    Die „Herr der Ringe"-Saga soll nun als TV-Serie auf Amazon verfilmt werden. Das gab Amazon am Montag bekannt. Foto: dpa/picture alliance (Archivbild)

    Fans der berühmten Fantasy-Saga dürfen sich freuen: Amazon verfilmt die Vorgeschichte der Mittelerde-Saga "Der Herr der Ringe" als TV-Serie. Das US-Unternehmen hat sich die Fernsehrechte für die Fantasy-Saga des britischen Schriftstellers J.R.R. Tolkien gesichert, wie Amazon Studios am Montag bekanntgab. Das Studio arbeite unter anderem mit dem Tolkien Estate and Trust zusammen, hieß es.

    Amazon plant mehrere Staffeln von "Herr der Ringe"

    Es seien mehrere Staffeln und möglicherweise auch ein Spin-Off der "Herr der Ringe"-Serie geplant. Zuschauer brauchen laut Mitteilung das Abonnement Amazon Prime, um die Serie zu sehen. "Der Herr der Ringe" sei ein "kulturelles Phänomen" und man sei begeistert, die Fans auf eine "neue epische Reise" nach Mittelerde zu führen, heißt es in der Mitteilung.

    Der Herr der Ringe

    Die «Hobbit»-Verfilmungen bringen die Fantasiewelt Mittelerde zurück in die Kinos. Nach «Der Hobbit: Eine unerwartete Reise» kommt jetzt mit «Der Hobbit - Smaugs Einöde» der zweite Teil der «Hobbit»-Trilogie in die Kinos.

    Schon die davor von Peter Jackson gedrehte Filmtrilogie «Der Herr der Ringe» gehört zu den erfolgreichsten Produktionen aller Zeiten.

    Kosten und Einnahmen: Das Produktionsbudget für die drei «Herr der Ringe»-Teile lag bei 280 Millionen Dollar. Sie spielten zusammen rund 2,9 Milliarden Dollar ein.

    Allein der dritte Teil «Die Rückkehr des Königs» (2003) trug dazu mit bisher rund 1,12 Milliarden Dollar bei. Im Dezember 2013 belegte er Rang 7 auf der Liste der weltweit umsatzstärksten Kinofilme.

    Teil eins «Die Gefährten» (2001) war zu dem Zeitpunkt auf Platz 33, Teil zwei «Die zwei Türme» (2002) lag auf Platz 23.

    Dreharbeiten: Alle drei Teile wurden innerhalb von 15 Monaten in Neuseeland gedreht. Die offiziellen Dreharbeiten endeten am 22. Dezember 2000. Die Filme gingen jedoch noch in die Postproduktion.

    Oscars: Teil 1 und 2 haben zusammen sechs Oscars erhalten. Der Abschlussfilm konnte sogar elf Auszeichnungen holen.

    Länge: Die drei Teile gehen ohne Vorspann oder Prolog nahtlos ineinander über. Sie können in der Kinoversion als eine einzige, gut 9 Stunden lange Filmhandlung nonstop gesehen werden. Die «extended versions» auf DVD und Blu-ray sind noch länger.

    Requisiten: Rund 20 000 Ausstattungsgegenstände wurden eigens für die Filme geschaffen.

    Der Vorgabe folgend, dass «Mittelerde so aussehen soll, als existiere sie wirklich», wurden Kostüme, Schmuck, Waffen, Rüstungen und Gläser nach detaillierten Entwürfen angefertigt.

    Unter anderem wurden 1600 Paar Hobbit- und Elbenohren hergestellt, 200 Bärte waren nötig.

    Digitale Effekte: Für die am Computer erzeugten digitalen Effekte entwickelte die Firma WETA in Wellington (Neuseeland) verschiedene innovative Software-Modelle. Viele Filmfiguren erscheinen zu 100 Prozent computeranimiert.

    Soundeffekte Als Geräuschkulisse für Schlachtszenen im Film «Die zwei Türme» wurde in einem Cricket-Stadion in Wellington das Füßetrampeln von 30 000 Zuschauern aufgenommen. dpa/AZ

    Tolkiens Werke gehören zu den erfolgreichsten der Literaturgeschichte. Die Trilogie "Der Herr der Ringe" erschien 1954/1955, auf Deutsch in den Jahren 1969/70. Die dreiteilige Verfilmung unter der Regie des Neuseeländers Peter Jackson ("Die Gefährten", 2001; "Die zwei Türme", 2002; "Die Rückkehr des Königs", 2003) gewann zahlreiche Oscars. dpa/AZ

    Lesen Sie auch:

    Mittelerde-Werk von Tolkien nach 100 Jahren veröffentlicht

    Das Geheimnis des Herrn der Ringe

    Ein bisschen Herr der Ringe: Hochzeitsringe selber schmieden 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden