Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Zeitumstellung 2015: Mit Unterschriften zur Kanzlerin: Rentnerin kämpft gegen Sommerzeit

Zeitumstellung 2015

Mit Unterschriften zur Kanzlerin: Rentnerin kämpft gegen Sommerzeit

    • |
    • |
    Inge Jensen würde am 29. März am liebsten nicht ihre Uhr umstellen. Sie kämpft mit Unterschriften gegen die Sommerzeit. Ihr Leid will sie auch Kanzlerin Angela Merkel klagen.
    Inge Jensen würde am 29. März am liebsten nicht ihre Uhr umstellen. Sie kämpft mit Unterschriften gegen die Sommerzeit. Ihr Leid will sie auch Kanzlerin Angela Merkel klagen. Foto: Marcus Dewanger

    Mit ihren 79 Jahren ist Inge Jensen noch sehr umtriebig. In Schleswig-Holstein ist die Rentnerin mittlerweile bekannt wie ein Bunter Hund. Täglich erreichen die Flensburgerin etwa ein Dutzend Anrufe. Und das hat einen guten Grund: Seit Anfang Dezember sammelt die 79-Jährige Unterschriften gegen die Zeitumstellung. "Die Sommerzeit nützt den Menschen weniger als sie schadet", sagt sie.

    Gegen die Zeitumstellung: Rentnerin sammelt Unterschriften an Haustüren

    Schon seit einigen Jahren merkt Inge Jensen jedes Jahr, wie schwer ihr die Umstellung auf die Sommerzeit fällt. "Die künstliche Umstellung ist eine Störung des Biorhythmus", klagt die 79-Jährige. Wochenlang liege sie wegen der Zeitumstellung nachts wach, bis sich ihr Körper daran gewöhne. "Wenn diese Umstellung auf die verordnete Zeit wenigstens einen Nutzen hätte, aber den gibt es ja nicht", behauptet Jensen. Deshalb ist die Rentnerin Ende vergangenen Jahres aktiv geworden.

    Von Haustür zu Haustür ist die Flensburgerin gezogen, auf der Mission die Menschen von den Nachteilen der Zeitumstellung zu überzeugen. 500 Unterstützer hatte sie bis Mitte Februar gefunden - und das ganz ohne Soziale Medien oder Online-Petition. Nach dieser ersten Unterstützungswelle wähnte sich Inge Jensen schon am Ende ihrer Möglichkeiten. 20.000 Unterschriften würde sie bis zur Petitionsfrist am 15. April alleine nicht zusammenbekommen.

    Unterschriftensammlung: Flensburgerin erhält Zuschriften aus ganz Deutschland

    Doch Inge Jensen gab nicht auf: Rat suchend wandte sie sich an die Redaktion ihrer lokalen Tageszeitung - und prompt fand sich die Rentnerin in einem Beitrag wieder. Auch online veröffentlichte das Flensburger Tagblatt ihre Geschichte, was der 79-Jährigen 500 weitere Unterstützer aus ganz Deutschland bescherte. Mittlerweile haben die Flensburgerin auch per Post insgesamt rund 1000 Unterschriften gegen die Sommerzeit erreicht.

    Wer Jensen mit weiteren Unterschriften unterstützen möchte, kann über den Blog ihres Erlanger Unterstützers Martin Brotzler ein Unterschriftenformular downloaden und es per Post an die Rentnerin nach Flensburg senden. Allerdings wehrt sich die 79-Jährige gegen die Darstellung des Bloggers, es handle sich um ihren letzten Wunsch, die Sommerzeit abzuschaffen: "Ich werde bestimmt noch 120 Jahre alt, da ist noch Zeit für eine Menge letzte Wünsche!"

    Nach Petitionsfrist: Inge Jensen will wegen Zeitumstellung zu Angela Merkel

    19.000 Unterschriften würden Jensen noch zur Einreichung der Petition gegen die Zeitumstellung vor dem schleswig-holsteinischen Landtag fehlen. Doch das ist einen Monat vor Ende der Petitionsfrist gar nicht mehr das Ziel der 79-Jährigen: "Eine Petition einzureichen, lohnt sich nicht. Die landet doch nachher nur im Papierkorb." Stattdessen will die Flensburgerin weiter Unterschriften sammeln - und auf den Segen höherer Stellen hoffen.

    "Wenn ich es schaffe, möchte ich meine gesammelten Unterschriften gern persönlich bei Frau Merkel abgeben", sagt die Rentnerin. Schließlich möchte sie etwas Handfestes gegen die Sommerzeit bewirken. Den Kontakt zur Kanzlerin hat die Flensburgerin eigenen Angaben nach schon aufgebaut. Vielleicht lässt sich Angela Merkel ja von den Nachteilen der Zeitumstellung überzeugen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden