Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Islamisten kündigen Ärger an: Lady Gaga sagt aus Sorge Konzert ab

Islamisten kündigen Ärger an

Lady Gaga sagt aus Sorge Konzert ab

    • |
    • |
    Lady Gaga hat ihr Konzert in Indonesien abgesagt.
    Lady Gaga hat ihr Konzert in Indonesien abgesagt.

    Nach Protesten von Islamisten hat Lady Gaga ihr Konzert in Indonesiens Hauptstadt Jakarta abgesagt. Das Konzert im Bung Karno Stadium in Jakarta, für das bereits rund 50 000 Tickets verkauft worden sind, werde aus Sicherheitsgründen gestrichen. "Mit Bedauern teilen wir mit, dass das Konzert von Lady Gaga am 3. Juni nicht stattfinden kann", sagte ein Sprecher des Veranstalters Big Daddy Entertainment am Sonntag.

    Enttäuschte Lady Gaga-Fans

    "Lady Gaga ist sehr besorgt und respektiert die Menschen in Indonesien", sagte der Sprecher. Die 26 Jahre alte Sängerin wolle nicht, dass ihre Fans verletzt werden. Das Geld für ihre Tickets sollen die enttäuschten Lady-Gaga-Fans zurückbekommen.

    Zehn Fakten zu Lady Gaga

    Die skandalumwitterte Lady Gaga heißt eigentlich Stefani Joanne Angelina Germanotta. Sie wurde am 26. März 1986 in New York geboren.

    Bei der Wahl ihres Künstlernamens spielte der Song "Radio Ga Ga" der britischen Rockband Queen eine Rolle.

    Für ihre herausragenden Leistungen als exzentrische Popkünstlerin wurden ihr mittlerweile fünf Grammy-Awards verliehen.

    Die Eltern mussten hart arbeiten, um die kleine Familie versorgen zu können. Stefanie besuchte die katholische Mädchenschule "Convent of the Sacred Heart".

    Während ihrer High-School-Zeit spielte sie in verschiedenen Musicals die Hauptrollen, wie zum Beispiel in Frank Loessers "Guys and Dolls".

    Als Kind lernte sie Klavierspielen. Schon während ihrer Teenager-Zeit komponierte Lady Gaga erste eigene Songs. Mit 19 unterzeichnete sie dann den ersten Plattenvertrag.

    Der Durchbruch gelang ihr schon mit ihrem Debütalbum "The Fame". Auch zwei Singelauskopplungen, darunter "Poker Face", stürmten die internationalen Charts.

    Im Finale von "Germany's next Topmodel" am 9. Juli 2011 in Köln hatte Lady Gaga ihren ersten Auftritt in Deutschland.

    Für Style-Skandale ist Lady Gaga, die sich gern in Lack und Leder kleidet, immer gut. Auf dem Cover der japanischen Vogue zeigte sie sich in einem "Kleid" aus rohem Fleisch. Zur US-Castingshow "American Idol" erschien sie in Stiefeln mit hohen Dildo-Absätzen.

    Seit Dezember 2010 werden in acht Städten Wachs-Gagas bei Madame Tussauds ausgestellt. Die acht Figuren sollen umgerechnet insgesamt 1,6 Millionen Euro gekostet haben.

    Die radikale Organisation Islamische Verteidigerfront (FPI) hatte damit gedroht, Muslime in Jakarta zu mobilisieren, um das Konzert zu verhindern. Ein Sprecher der Gruppe, die auch für ihre gewalttätigen Proteste bekannt ist, nannte die Konzertabsage einen "Sieg Allahs". Die Gruppe lehne die von Lady Gaga geförderte "Kommerzialisierung von Frauenkörpern" ab.

    Islamisten protestieren gegen Lady Gaga-Konzert

    Bereits Mitte des Monats hatte die Polizei das Indonesien-Konzert der "The Born This Way Ball"-Welttournee wegen Protesten von Islamisten untersagt - und eine für das Konzert nötige Genehmigungen verweigert. Bis zuletzt hatte der Veranstalter mit der Polizei über eine Aufhebung des Verbots verhandelt. Nach Meinung der Islamisten sind die Auftritte der exzentrischen Sängerin "pornografisch" und verstoßen gegen die indonesische Kultur.

    Demo gegen Konzertverbot

    "Ich bin nicht enttäuscht, dass Lady Gaga ihr Konzert abgesagt hat. Ich bedauere, dass der Staat und einige in dieser Gesellschaft sich haben einschüchtern lassen", sagte ein Fan auf Twitter. Fans der 26-Jährigen hatten zuvor gegen das Konzertverbot demonstriert. Die aus einer italienisch-katholischen Familie stammende New Yorkerin, die eigentlich Stefani Germanotta heißt, provoziert immer wieder mit extravaganten Outfits und schrägen Bühnenshows.

    Etwa 88 Prozent der rund 240 Millionen Einwohner Indonesiens sind Muslime, die Mehrheit von ihnen ist moderat. Doch kleine radikale Gruppen sind in den vergangenen Jahren immer präsenter geworden. Es ist nicht das erste Mal, dass Lady Gaga Proteste in Asien hinnehmen muss. Vor ihren Shows in Südkorea und auf den Philippinen hatten konservative Christen gegen die Konzerte demonstriert. Lady Gagas Auftritte in Seoul und Manila fanden aber wie geplant statt.

    Die mehrfache Grammy-Gewinnerin wird auch in Deutschland erwartet: Konzerte in Köln (4./5.9.), Berlin (20.9.) und Hannover (24.9.) sind geplant. dpa/AZ

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden