Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Promis: Houston, Geldorf, Douglas - Warum Promikinder häufig Probleme haben

Promis
03.02.2015

Houston, Geldorf, Douglas - Warum Promikinder häufig Probleme haben

Steht im Rampenlicht ob sie will oder nicht: Bobbi Kristina Brown.
Foto: Jason LaVeris/FilmMagic

Drogen, Alkohol, Straftaten: Berühmte Eltern sind nicht immer ein Segen. Forscher erklären, warum Promikinder sich so schwer im Leben zurechtfinden.

Kurz vor ihrem Zusammenbruch sieht es so aus, als ob Bobbi Kristina Brown fröhlich der Zukunft entgegenblickt. "Lasst uns diese Karriere starten und schnell nach oben bringen, ja?", teilte die 21 Jahre alte Tochter von Whitney Houston und Bobby Brown über den Kurznachrichtendienst Twitter ihren Fans mit. Seit Samstag nun liegt Brown im Krankenhaus. Wie es ihr genau geht, ist offiziell nicht bestätigt. Fest steht, dass sie kurz vor dem dritten Todestag ihrer Mutter reglos in einer Badewanne gefunden wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. 

Berichten zufolge war sie am Samstag in ihrem Haus in Roswell im US-Staat Georgia von ihrem Ehemann und einem Freund entdeckt worden. Die Behörden gehen nach ersten Ermittlungen von einem medizinischen Vorfall aus. Mehr öffentliche Informationen solle es derzeit nicht geben, teilte ein Anwalt mit, man wünsche sich derzeit Privatsphäre.

Drogen und Alkohol: Douglas, Sheen, Geldorf

Es ist das bisher letzte Kapitel in der wechselhaften Familiengeschichte der Browns und Houstons. Whitney Houstons einziges Kind stammt aus der 2007 geschiedenen Ehe mit Brown, er hat fünf Kinder. Immer wieder hatten Drogen- und Familienprobleme für Schlagzeilen gesorgt, auch über den Tod der Sängerin hinaus. Sie war am 11. Februar 2012 im Alter von 48 Jahren in einem Hotelzimmer in Los Angeles gefunden worden. 

Die Promifamilie ist mit ihren Problemen nicht alleine. Häufig ist das Verhältnis von Kindern prominenter Eltern zu diesen Stars schwierig. So sitzt beispielsweise Michael Douglas' Sohn Cameron seit gut vier Jahren wegen Drogenproblemen im Gefängnis. Peaches Geldof, Tochter von Sänger Bob Geldof, starb schon mit 25 Jahren, vermutlich an Drogen. Ihr Vater sagte später, er habe von ihrer Heroinsucht gewusst und gebe sich Mitschuld an ihrem Tod. 

Der schwere Absturz des Guillaume Depardieu

Guillaume, der selbst schauspielernde Sohn des französischen Stars Gérard Depardieu, konsumierte schon als Jugendlicher Alkohol und Drogen, immer wieder stand er vor Gericht. Es folgten ein schwerer Motorradunfall, unzählige Operationen, eine Beinamputation. Mit nur 37 Jahren starb er 2008 an einer Lungenentzündung. 

Und auch wenn die Kinder selbst eine passable Karriere hinlegen, hören die Probleme oft nicht auf. Charlie Sheen ("Platoon"), jüngster Sohn von "Apocalypse Now"-Star Martin Sheen, verlor seine Rolle in der Erfolgsserie "Two and a half men" wegen Pöbeleien und Drogenproblemen. Kiefer Sutherland ("24"), Sohn von Schauspieler Donald Sutherland, verschlug es Weihnachten 2008 wegen wiederholter Trunkenheit am Steuer 48 Tage in eine Zelle. 

Promikinder sind stets im Fokus der Öffentlichkeit

"Kinder berühmter Menschen bekommen eine unglaubliche Aufmerksamkeit", schreibt die Psychologin Surabhika Maheshwari aus dem indischen Neu-Delhi im International Journal of Social Sciences. Der Ruhm, den sie erfahren, sei aber etwas anderes als eigener Erfolg, stellt sie nach ihren Forschungsinterviews mit einem Dutzend Prominentenkindern fest. Das löse häufig Spannungen aus - auch, weil die Kinder ihre Promi-Eltern oft noch mehr überhöhen als es Kinder ohnehin schon tun. Maheshwari zitiert Untersuchungen, wonach Prominente doppelt so häufig Alkoholprobleme haben und mehr als vier Mal so häufig Selbstmord begehen wie der Rest der Bevölkerung. 

Whitney Houston war ein Superstar, die Queen of Pop, eine Legende. Mit nur 48 Jahren ist sie jetzt gestorben.
10 Bilder
Whitney Houston: Ihr Leben in Bildern

Viel Stress also für die immer stärker unter Beobachtung von Fans und Medien stehenden Prominenten-Kinder. Bobbi Kristina Brown bekam nach ihrem Zusammenbruch öffentliche Unterstützung anderer Stars. "Gebete für Bobbi Kristina", schrieb R&B-Sängerin Ciara. "Ich bete für Bobb Kristina", erklärte auch Lady Gaga. "Die Welt sende ihr Kraft." Und Rapperin Missy Elliott zeigte in einem kurzen Kommentar, worum es trotz allen Ruhms gehe: "Ich sehe, dass einige Leute noch Scherze machen. Sie hat ihre Mutter verloren. Damit umzugehen, ist härter als Ihr denkt." 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.