Astronomen sprechen beim Phänomen des Feuerrings von einer ringförmigen Sonnenfinsternis. Wie jede Sonnenfinsternis kommt das Naturschauspiel dadurch zustande, dass sich der Mond von der Erde aus betrachtet vor die Sonnenscheibe bewegt. Da aber der Abstand des Mondes von der Erde schwankt, erscheint die Mondscheibe je nach Entfernung des Erdtrabanten am Himmel unterschiedlich groß. Wenn sich der Mond bei einer Sonnenfinsternis weit von der Erde entfernt befindet, kann seine Scheibe die Sonne nicht komplett bedecken - statt einer totalen ereignet sich eine ringförmige Sonnenfinsternis.
In Japan blieben Pendler und Schulkinder auf der Straße stehen, um das Naturschauspiel zu betrachten
Die Finsternis war am frühen Morgen zunächst in Teilen Chinas zu sehen, anschließend in Taiwan, Japan und am späten Sonntag auch in verschiedenen US-Bundesstaaten. Während Wolken über weiten Teilen Südostchinas einen klaren Blick verhinderten, bot sich vielen Menschen in Tokio ein spektakulärer Anblick.
Es war das erste Mal seit 173 Jahren, dass ein solches Schauspiel über der japanischen Mega-Metropole zu sehen war. Im ganzen Land blieben Pendler und Schulkinder auf der Straße stehen, die großen Fernsehsender boten Live-Schalten an, die Fluglinie Japan Airlines organisierte einen Beobachtungsflug, der sofort ausverkauft war. Der Elektronikriese Panasonic schickte sogar eine Expedition auf den knapp 3800 Meter hohen Berg Fuji, um das Naturschauspiel mit Spezialausrüstung zu filmen.
Affen reagierten außergewöhnlich auf die Sonnenfinsternis
In einem japanischen Zoo trieb die Sonnenfinsternis 20 Affen zu außergewöhnlichen Reaktionen: Offenbar weil sie dachten, die Nacht breche herein, sprangen die Lemuren wild auf und nieder. "Dies Verhalten zeigen sie in der Regel am Abend, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen", erklärte Zoo-Direktor Akira Kato.
Auch im Westen der USA zog die Sonnenfinsternis zahlreiche Schaulustige an. Tausende Menschen fielen in das 350-Seelen-Dorf Kanarraville im Bundesstaat Utah ein. In Los Angeles versammelten sich Tausende am Griffith-Observatorium in den Hügeln von Hollywood, um die spektakulärste Sonnenfinsternis über der kalifornischen Metropole seit 20 Jahren zu beobachten. AFP/AZ