Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Österreich: Erneut Messerattacke im Zug: Verwirrter verletzt zwei Fahrgäste

Österreich
16.08.2016

Erneut Messerattacke im Zug: Verwirrter verletzt zwei Fahrgäste

Ein geistig verwirrter Mann aus Deutschland hat in einem Zug in Österreich zwei Fahrgäste mit einem Messer verletzt.
Foto: Dietmar Mathis/afp

Schon wieder kommt es in einem Zug zu einem blutigen Zwischenfall. Dieses Mal zieht in Österreich ein 60 Jahre alter Deutscher ein Messer.

Ein laut Polizei geistig verwirrter Mann aus Deutschland hat in einem Zug in Österreich zwei Fahrgäste mit einem Messer verletzt. Der 60-Jährige sei am Dienstag gegen 6.35 Uhr in einem Regionalzug zwischen Bludenz und Feldkirch in Vorarlberg kurz vor einem Bahnhof auf die Fahrgäste losgegangen, teilte die Polizei mit.

Dabei erlitt ein 19-Jähriger einen Stich in den Bauch. Ein 17-Jähriger wurde am Hals verletzt. Der Polizei gelang es nach der Einfahrt des Zugs in den Bahnhof Sulz, den 60-Jährigen noch im Zug auch mit Hilfe von Pfefferspray zu überwältigen und festzunehmen.

Der Lokführer hatte sofort die Polizei alarmiert. Bei der Festnahme half ein 22 Jahre alter Reisender, der sich dabei leicht an der Hand verletzte. Die Fahrgäste standen unter Schock und wurden psychologisch betreut.

Nach Angaben von Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher hatte der 60-Jährige Unterlagen dabei, die auf "größere psychische Probleme" schließen ließen. Informationen aus Deutschland hätten diesen Verdacht bestätigt. Die Tat sei aus "einer geistigen Beeinträchtigung" heraus begangen worden, es gebe weder ein politisches noch ein religiöses Motiv, sagte Ludescher.

Erst am Samstag hatte ein 27-Jähriger in einem Zug im schweizerischen Salez mehrere Menschen mit einem Messer und einem Brandsatz attackiert. An den Folgen starben eine 34 Jahre alte Frau und der Täter selbst. Sulz ist nur rund 20 Kilometer von Salez entfernt. Einen Zusammenhang mit dieser Tat schlossen die Behörden aber aus.  Das Motiv des Angreifers in Salez war nach Schweizer Polizeiangaben auch am Dienstag noch unklar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.08.2016

So geistig verwirrt sind die Zug-Messerstecher nicht, um als Trittbrettfahrer zu agieren. Wieviel Messerstechereien und Tote gab es vor 3-4 Jahren? Wie viele gab es das letzte halbe Jahr? Einer fängt an und dann springen alle geistig verwirrten Idioten auf.

16.08.2016

(edit/ Nub. 7.2)

16.08.2016

Wenn ich mir die letzten Monate so betrachte muß man zwar nicht allzu ängstlich sein. Eine gewisse Vorsicht scheint an einem Ort wo mehr als eine Person ist, angebracht.

Wichtiger aber noch: man sollte für den Fall des Falles die "richtige Antwort" schnell bei der Hand haben.

16.08.2016

"Auch dieser Täter ein Ausländer."

Raimund Kamm

16.08.2016

Krimminele und Verrückte hat jedes Land selbst genug, deshalb sollte man diese Gruppen nicht auch noch importieren.