Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Sydney: Abenteuerlustiger Seehund schläft auf Friedhof-Toilette ein

Sydney
27.07.2016

Abenteuerlustiger Seehund schläft auf Friedhof-Toilette ein

Hier hat Seehund Sammy sein Abenteuer auf der Friedhof-Toilette schon hinter sich. Er wurde in einem Käfig zurück an einen Strand gebracht.
Foto: AFP PHOTO / DEVONPORT CITY COUNCIL

Auf der Toilette eines Friedshofs in Sydney erlebte eine Australierin eine Überraschung: Hier schlief ein Seehund - der schon eine abenteuerliche Reise hinter sich hatte.

Die Behörden in Sydney hielten es zuerst für einen Witz, als sie den Anruf bekamen: Auf der Toilette eines Friedhofs soll ein Seehund schlafen, teilte eine Australierin mit. Doch tatsächlich: Dort lag das 120 Kilo schwere Tier - einen halben Kilometer vom Meer entfernt.

Wie kam der Seehund auf die Friedhof-Toilette?

"Es ist wirklich ein großes Rätsel. Normalerweise findet man so weit vom Ufer entfernt keine Seehunde", sagte Karina Moore von der Stadtverwaltung von Devonport in Tasmanien am Mittwoch. Der Seehund muss auf dem Weg zu der Friedhof-Toilette einen abenteuerlichen Weg auf sich genommen haben.

Moore vermutet, dass er einen Großteil der Strecke in einem Bach zurückgelegt hat. Um zu dem Friedhof zu gelangen, musste er allerdings auch noch eine Straße überqueren.

Parkverwaltung taufte den Seehund Sammy

Mitarbeiter der örtlichen Parkverwaltung tauften den Seehund Sammy. Sie betäubten das Tier und brachten es zurück an einen Strand - in der Hoffnung, dass der abenteuerlustige Seehund nicht wieder auf Entdeckertour an Land geht. afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.07.2016

Sammy ist eben umweltbewußt, er wollte nicht ins Meer pinkeln. Da sieht man mal wieder, was passiert, wenn an den Stränden nicht genügend Toiletten vorhanden sind.