Die kürzlich abgehaltene Mitgliederversammlung des Vereins Schützenkranz Riederau war gut besucht, die Mitglieder zeigten großes Interesse am Vereinsgeschehen und am geplanten Schützenheimneubau. Schützenmeister Josef Vogl begrüßte die Ehrengäste, darunter den 2. Gauschützenmeister Martin Mayr. Ebenso erschienen waren die Ortsgemeinderäte und zugleich Mitglieder im Verein, Alban und Johann Vetterl, sowie Johannes Grosser.
Der Verein zählte zum 31. Dezember 2015 128 Mitglieder, davon 114 Erwachsene und 14 Jugendliche und Junioren. Im Laufe des letzten Jahres sind neun Personen dem Verein beigetreten. Im Bericht erinnerte der Schützenmeister an den Schützenausflug an den Bodensee, den Aktionstag auf der Kirchenwiese und die Ortsmeisterschaft. Es folgten die Berichte von Vereinskassenwart Christian Wenisch, Sportwart Georg Dallmeier, Damenleiterin Renate Dallmeier und der Jugendleiterin Caroline Schwarz. Schatzmeister Christian Wenisch konnte über eine erfreuliche Kassenentwicklung berichten. Sämtliche Veranstaltungen des Vereins waren kostendeckend.
Der Schützenkranz führte in der Schießsaison 2015 insgesamt 30 Schießabende durch. Die Schießbeteiligung war gegenüber dem Vorjahr gleich. Die sehr engagierten und ehrgeizigen Auflageschützen, die sich um den Platz des Erstplatzierten bemühten, machten die Schießabende sehr spannend.
Von den beiden Rundenwettkampfmannschaften Luftgewehr musste zum neuen Saisonbeginn eine Mannschaft aus personellen Gründen abgemeldet werden. Die verbleibende Mannschaft steht nach einem Abstieg von der Gauliga in die A-Klasse auf dem 1. Platz. Die Luftpistolenmannschaft ist in der Gauliga ebenfalls auf dem 1. Platz. Die Teilnahme am Oktoberfestschießen war für Georg Dallmeier in der Altersklasse erfolgreich. Er erzielte einen 19-Teiler und wurde damit 16. von 934 Schützen. Tanja Amann wurde mit 99 Ringen 104. von 315 Startern.
Aufmerksam hörten die Versammlungsteilnehmer auch dem Vorstand bei den Ausführungen zum aktuellen Stand der Schützengeländeplanung zu. Nachdem ein Schallgutachten und Probebohrungen gemacht wurden, ist der Entwurf des Bebauungsplanes zur Auslage fertig. Zur Veranschaulichung stand ein Modell des zukünftigen Schützenheimes im Versammlungsraum. In diesem Jahr ist vorgesehen, dass der bereits gegründete Bauausschuss konkrete Gebäudeplanungen vornimmt, sodass im Jahr 2017 mit dem Bau begonnen werden kann.
Die Ehrungen für langjährige Mitglieder und langjährige Rundenwettkampfteilnehmer wurden vom 2. Gauschützenmeister des Schützengaues Ammersee, Martin Mayr, durchgeführt. Es konnten insgesamt neun langjährige Mitglieder im Verein und zugleich im Bayerischen Sportschützenbund und Deutschen Schützenbund geehrt werden. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit erhielt Martin Happerger Ehrenzeichen und Urkunden. Für 50 Jahre Vereinstreue wurde Anton Komm geehrt und 40 Jahre gehören Hans Nabholz und Heinrich Wörsching dem Verein an. Fünf Mitglieder sind seit 25 Jahren im Verein. Geehrt wurden Ingrid Vetterl, Katharina Happerger, Maria-Magdalena Schmitzer, Karl Faber und Robert Nabholz. Die Ehrennadel des Präsidenten in Bronze konnte für 15 Jahre Rundenwettkampfteilnahme an Renate Dallmeier, Nicole Dallmeier und Heinrich Wörsching überreicht werden. Ebenfalls geehrt wurden die Jahresmeister 2015:
Florian Wörsching 973 Ringe (Schützenklasse); Christian Wenisch 958 Ringe (Altersklasse), Tanja Amann 969 Ringe (Damenklasse), Georg Dallmeier 953 Ringe (Seniorenklasse), Berndt Wagner 932 Ringe (Senioren aufgelegt, Klasse A), Hedwig Hylla 914 Ringe (Senioren aufgelegt, Klasse B), Herbert Giggenbach 873 Ringe (Senioren aufgelegt, Klasse C), Pascal Wessely 755 Ringe (Jugend).
Steffen Schmölz 942 Ringe (Schützenklasse), Georg Dallmeier 952 Ringe (Seniorenklasse), Ferdinand Kabrhel 927 Ringe (Altersklassse), Josef Vetterl sen. 908 Ringe (Senioren aufgelegt).
Die Mitgliederversammlung wurde von Schützenmeister Josef Vogl mit Dank an die Gastwirtsfamilie Jehle, Hausherr des Vereinsheimes im „KramerHof“, und an den Vorstand geschlossen. (lt)