Gleich im ersten Band "Asterix der Gallier", der vor 50 Jahren erschienen ist, erwähnt der römische Spion Caligula Minus, dass er als Reiseführer in Lutetia den Barbaren, die als Touristen kämen, die Stadt bei Nacht zeige. Seitdem spielt die Seine-Stadt eine wichtige Rolle in den Abenteuern von Asterix, Obelix, Miraculix und Co.
Paris wird mehr als 100 Mal erwähnt, darunter auch in Form zahlreicher lustiger Anspielungen auf die Neuzeit. Schon damals wunderten sich Asterix und Obelix über das dichte Verkehrsaufkommen der Stadt, die schlechte Luft, die zahlreichen Händlerringe und die Mentalität ihrer Bewohner. Paris gehört zu Asterix, wie Asterix zu Obelix. Nicht zuletzt auch weil die französische Hauptstadt das Zuhause der beiden Asterix-Autoren André Uderzo und René Goscinny ist, die vor genau 50 Jahren einer der bekanntesten Comic-Figuren der Welt aus der Taufe gehoben haben.
Der knollennasige, nur rund 1,20 große Krieger, der den Kampf gegen den römischen Goliath nicht fürchtet, ist in Frankreich zu einem Nationalsymbol geworden, auch wenn die Geschichten aus der Feder des 82-jährigen Uderzo mittlerweile in die Jahre gekommen sind. Das jüngste Album, der Jubiläumsband "Asterix und Obelix feiern Geburtstag. Das goldene Buch" löste in Frankreich keine Begeisterungsstürme mehr aus - wie schon das Vorgängerheft "Gallien in Gefahr", das 2005 erschienen war.
Seit Asterix-Texter Goscinny 1977 gestorben ist, haben die Geschichten an Witz, Schwung und Raffinesse verloren. Die Blütezeiten der Comic-Abenteuer der unbeugsamen Gallier und ihres Heimatdorfes im Westen Frankreichs sind vorbei. Bis zum Tod Goscinnys veröffentlichte das rastlose Duo 22 Alben. Die Asterix-Abenteuer haben die beiden zu Millionären gemacht: Sie wurden in mehr als hundert Sprachen übersetzt und 325 Millionen Mal verkauft.
Doch auch ohne neue Asterix-Geschichten leben die urigen Gallier in Frankreich weiter. Vor genau 20 Jahren wurde den fruchtlosen Revoluzzern ein Freizeit-Park gewidmet, rund 30 Kilometer nordöstlich von Paris. Rund 80 Prozent der Besucher sind Franzosen, daran hat auch die im Jahr 1994 gefeierte Eröffnung des Euro-Disney-Parks im Osten der Stadt nichts geändert. Das gallische Dorf hat der Invasion von Mickey Maus widerstanden und kommerziell geschlagen. Sein Erfolgsrezept? Die Asterix-Figuren seien fest im kollektiven Bewusstsein der Franzosen verwurzelt, meinte die Direktion des "Parc Asterix".
Zum 50. Geburtstags feiert Paris nun das urige Paar mit einem Kulturprogramm, das dem gleicht, das sich Uderzo auch in seinem stark kritisierten Jubiläumsband ausgedacht hat. Darin schickt er seine ungestümen Underdogs auf einen Kulturtrip durch Theater und Museen, in denen sie letztendlich nur ihre Gemälde entdecken. So ähnlich ergeht es denn auch dem Besucher des Mittelaltermuseums Cluny in der Nähe des Boulevard Saint Michel.
Bis zum 3. Januar tauchen rund 50 Originalzeichnungen, Manuskripte und Objekte den Besucher in das Universum von Asterix und Co. ein, die weder Römer noch Piraten aufhalten konnten. Unter den Exponaten befindet sich auch die Schreibmaschine, eine Keystone Royal, auf der Goscinny - er ist mit 51 Jahren an Herzinfarkt gestorben - seine unvergesslichen Geschichten getippt hat. Eine davon ist die "Die goldene Sichel", die Asterix und Obelix auf ihrer ersten großen Reise natürlich gleich nach Paris führt. "Obelix, sieh mal", ruft Asterix als er die Stadt erblickt. Und Oberlix staunt: "Lutetia!" "Ist das aber groß!"