Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Biathlon-Weltcup: Schempp und Lesser feiern Doppelsieg in Oberhof

Biathlon-Weltcup
08.01.2017

Schempp und Lesser feiern Doppelsieg in Oberhof

Simon Schempp gewann das Massenstartrennen in Oberhof.
Foto: Hendrik Schmidt (dpa)

Mehr als 20.000 Fans am Grenzadler flippen aus: Simon Schempp und Erik Lesser schaffen zum Abschluss des Heim-Weltcups einen Doppelsieg. Der dominante Läufer hat das Nachsehen.

Simon Schempp und Erik Lesser haben den deutschen Biathleten zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof einen umjubelten Doppelsieg beschert. In dem an Spannung kaum zu überbietenden Massenstart-Rennen setzte sich Schempp im Zielsprint durch und feierte seinen elften Weltcuperfolg.

Lesser, der schon abgeschlagen schien, schob sich kurz vor Schluss mit einer Energieleistung noch an Schempp und Weltcup-Dominator Martin Fourcade ran und hatte am Ende im Fotofinish sogar die Nase vor dem Franzosen.

"Ich bin überglücklich", sagte Schempp nach seinem ersten Sieg in der Saison, in die er nur schleppend hereingekommen war. Es war sein zweiter Podestplatz des Jahres und der erste deutsche Männer-Sieg in Oberhof seit 2012. Er musste wie Lesser einmal in die Strafrunde, Fourcade zweimal.

Auch Lesser konnte sein Glück kaum fassen: "Ich hätte nicht geglaubt, dass ich das noch schaffe." Denn nach dem finalen Shoot-Out schien Lesser als Fünfter keine Chance mehr auf einen Podestplatz zu haben.

Das beste Saisonergebnis der Schützlinge von Bundestrainer Mark Kirchner komplettierte Benedikt Doll (2 Fehler) als Sechster. Der Verfolgungs-Zweite Arnd Peiffer (4) wurde 18.

Zum letzten Schießen kamen Lesser und Rekord-Weltmeister Ole Einar Björndalen als Führende, sie mussten dann aber einmal in die Strafrunde. Fourcade, der zwischenzeitlich schon 45 Sekunden zurück lag, Schempp und und der Franzose Jean-Guillaume Béatrix zogen vorbei.

Am ersten Anstieg versuchte Fourcade davonzuziehen. Doch Schempp hielt dagegen und nutzte am Ende den Windschatten. "Da konnte ich vielleicht ein paar entscheidende Körner sparen", sagte der Schwabe. Lesser krönte seine starken Oberhof-Leistungen mit einem fulminanten Endspurt. dpa

Die Diskussion ist geschlossen.