Microsoft verschickte am Montag eine Einladung zu einer Präsentation am 30. September. Darin heißt es geheimnisvoll: "Kommen Sie zu uns, um zu erfahren, was als nächstes bei Windows und im Unternehmen ansteht." Der Termin in San Francisco richtet sich zunächst an Entwickler von Programmen für Computer mit dem Betriebssystem Windows und Unternehmen, die auf Microsoft-Programme angewiesen sind.
Ende August hatten erste Gerüchte die Runde gemacht, Microsoft werde demnächst die Neuauflage seines weit verbreiteten Betriebssystems Windows vorstellen. Die auf IT-Nachrichten spezialisierte Internetseite "The Verge" berichtete, das künftige Windows 9 firmiere vorerst unter dem Codenamen "Threshold" (Schwelle). Spekuliert wurde über die Rückkehr des klassischen Startmenüs, das bei Windows 8 zum Leidwesen vieler Nutzer abgeschafft worden war.
Die bislang aktuelle Windows-Version 8 war Ende Oktober 2012 veröffentlicht worden - mit großen Kacheln als Benutzeroberfläche. Microsoft hatte damit versucht, sich auf die Nutzungsbedingungen bei Tabletcomputern und Smartphones einzustellen. Allerdings stieß das Betriebssystem auf wenig Begeisterung.
Bei klassischen PCs ist Windows als Betriebssystem immer noch weit verbreitet, doch bei Smartphones und Tablets sieht es ganz anders aus. Die weitaus meisten internetfähigen Handys laufen mit dem Betriebssystem Android von Google, dahinter weit abgeschlagen bereits das Apple-Betriebssystem iOS für iPhones. afp