Das Kindle Fire HD wurde von Amazon-Vorstandschef Jeff Bezos in Santa Monica im Bundestaat Kalifornien präsentiert. Das Tablet mit HD-Auflösung ist in den bisherigen Maßen und in einer größeren Version von 8,9 Zoll erhältlich. Mit 8,8 Millimetern ist der neue Kindle Fire dünner als sein Vorgänger. Er wiegt knapp 570 Gramm.
Zudem verfügt das Amazon-Tablet über zwei Antennen, um Probleme beim WLAN-Empfang zu verringert. Die Antennen sollen die beste Verbindung suchen und im Dual-Band-Modus funken.
Bezos: Kindle Fire schneller als das iPad
Bezos zufolge ist die WLAN-Verbindung des Kindle Fire dadurch um 41 Prozent schneller als das aktuellen iPad von Konkurrent Apple. In den USA kostet die WLAN-Variante zunächst 119 US-Dollar (94 Euro), die 3G-Variante 179 US-Dollar. Den herkömmlichen Kindle in einer etwas verbesserten Version soll es schon für 69 US-Dollar im Laden geben.
Die Menschen wollten keine Geräte mehr, sondern Dienste, erklärte Bezos die Philosophie hinter Amazons Kindle-Geschäftsmodell. Deshalb hätten auch die vielen Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android wenig Erfolg am Markt gehabt. Amazon bietet von den Fire-Tablets aus direkten Zugang zu den Inhalten in seinem Angebot, das von Büchern über Musik bis hin zu Filmen reicht. Das komplette Angebot gibt es bisher aber nur in den USA. Hierzulande biete Amazon inzwischen 110.000 Buchtitel auf Deutsch, sagte Deutschlandchef Ralf Kleber. afp/dpa