Das soziale Online-Netzwerk Facebook hat wenige Wochen nach der milliardenschweren Übernahme des Anbieters Instagram einen eigenen Dienst zum Aufnehmen und Teilen von Handy-Fotos gestartet. Die Anwendung "Facebook Camera" sei vorerst nur für das Multimedia-Handy iPhone von Apple verfügbar, teilte Facebook am Donnerstag mit. Der Dienst erlaube es Nutzern, Einzelaufnahmen und auch große Mengen von Fotos einfacher und schneller zu verwalten als bisher. Auch sei es mit Facebook Camera einfacher, sich Aufnahmen von Freunden anzusehen.
Facebook wappnet sich gegen die Konkurrenz
Ähnlich wie beim kürzlich gekauften Dienst Instagram soll Facebook Camera seinen Nutzern auch die Bearbeitung von Fotos erlauben. Mit dem Dienst wappnet sich Facebook gegen Konkurrenz von ähnlichen Diensten wie von Google oder dem erfolgreichen neuen Anbieter Pinterest.
Facebook hatte im April den Handy-Fotodienst Instagram für eine Milliarde US-Dollar gekauft. Mit dem kostenlosen Programm können per Smartphone geschossene Fotos bearbeitet und anschließend auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Dort zählt das Teilen von Bildern mit anderen Nutzern zu einer der Hauptaktivitäten. Instagram wurde bislang über 30 Millionen Mal auf Apple-Geräte heruntergeladen. Auch auf Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android entwickelte sich das Programm rasch zum Erfolg.
Facebook verpatzt seinen Börsengang
Die Ankündigung von Facebook Camera kommt wenige Tage nach dem verpatzten Börsengang des sozialen Netzwerkes. Der Kurs der Aktie war in den Tagen nach der Ausgabe abgestürzt, erholte sich zuletzt aber etwas.
10 Fakten zu Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien.
Das Projekt war im Jahr 2004 zum ersten Mal öffentlich zugänglich.
Der Gründer des Kontaktnetzwerkes ist Mark Zuckerberg.
Mitglied kann jeder werden, der nach eigenen Angaben mindestens 13 Jahre alt ist.
Im Jahr 2010 soll Facebook bereits zwei Milliarden Dollar eingenommen haben.
Die Nutzung ist kostenlos. Einnahmen werden nur über das (personalisierte) Werbegeschäft erwirtschaftet.
2011 bekam das Unternehmen zusammen mit Apple den Negativpreis Big Brother Award.
Der Name von Mark Zuckerbergs Unternehmen orientiert sich an Büchern, die es an US-Unis teilweise gibt. Sie sollen eine Orientierung auf dem Campus erleichtern.
Im Herbst 2012 hatte Facebook über eine Milliarde Nutzer.
Facebook ging am 18. Mai 2012 an die Börse. Es war der größte Börsengang eines Internet-Unternehmens in der Geschichte.
Kritiker werfen Facebook vor, dem Unternehmen fehle es an einer klaren Strategie, wie es aus der Nutzung des Dienstes durch Online-Anwender Kapital schlagen kann. Facebook verdient einen großen Teil seines Geldes mit personalisierter Werbung. afp