Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Partnersuche im Internet: Die 12 goldenen Regeln der Online-Partnersuche

Partnersuche im Internet
11.01.2016

Die 12 goldenen Regeln der Online-Partnersuche

Hat es mit der großen Liebe noch nicht geklappt? Vielleicht finden Sie mit unseren Tipps den Richtigen!
Foto: Fotolia

Die Partnersuche im Internet ist mittlerweile eine echte Option für viele Singles. Mit den 12 Erfolgsfaktoren eines Diplom-Psychologen können Suchende ihre Chancen erhöhen.

Auf der Suche nach der großen Liebe oder wenigstens einer prickelnden Romanze verlassen sich immer mehr Menschen auf das Internet. Dabei entstehen große Mengen an Daten. Die Online-Partnervermittlung Gleichklang.de hat diese ausgewertet und 12 Erfolgsfaktoren bei der Online-Partnersuche identifiziert. Auf dieser Basis gibt der Diplom-Psychologe Dr. Guido F. Gebauer Tipps für die Partnersuche. Sie reichen von der Partnersuche selbst bis zum Beziehungsaufbau.

Partnersuche im Internet: Diese Faktoren führen zum Erfolg

1. Stelle dich authentisch und wahrheitsgemäß dar. Partnersuche ist keine Bewerbung. Lügen zerschellen schnell an der Realität.

2. Schreibe einen ansprechenden freien Text. Der freie Text gewährt Einblick in deine Person und erhöht die Resonanz.

3. Nimm selbst den Kontakt auf. Falscher Stolz oder Schüchternheit ist fehl am Platz. Denn wer wartet, wartet oft umsonst. Wer aber aktiv wird, gelangt schneller zum Erfolg.

4. Antworte immer sofort. Nichts ist frustrierender für dein Gegenüber, als wenn Antworten nicht oder erst mit starker Zeitverzögerung eintreffen. Antwortest du aber sofort, erzeugst du Interesse und Sympathie.

5. Telefoniere und treffe dich bald. Schriftlicher Nachrichtenaustausch schläft oft ein, wenn nicht bald zum Telefon gegriffen wird und das erste Treffen stattfindet. Das Erfolgsrezept lautet: So rasch wie möglich raus aus der Dating-Plattform und rein ins reale Leben!

6. Kommuniziere emotional. Kühl-distanzierte erste Begegnungen enden meist im Nichts. Zeige deine Gefühle und dein Interesse.

7. Verabrede dich gleich ein zweites Mal. Ist das erste Treffen gut verlaufen, sollte die zweite Begegnungen nicht hinausgeschoben werden. Je rascher das zweite Treffen stattfindet, desto eher bleibt ihr im Fluss.

8. Sag es, wenn du eine Beziehung willst. Habe keine falschen Hemmungen, sondern äußere deinen Beziehungswunsch. Denn dadurch förderst du die Bindungsbereitschaft deines Gegenübers und erhöhst die Chance, dass der Beziehungsaufbau gelingt.

9. Fahr nicht mehrgleisig, sondern setze alle anderen Kontakte aus, wenn eine Beziehungsmöglichkeit sich anbahnt. Wer mehrgleisig fährt, läuft Gefahr, immer wieder abgelenkt zu werden und am Ende von einem zum anderen Date zu Date zu switchen, ohne jemals die Liebe zu finden.

10. Gebt euch eine zweite Chance. Der Beziehungsaufbau kann mit Krisen, Enttäuschungen und einem Wechselbad der Gefühle einhergehen. Wer aber nicht sogleich aufgibt und sich ausspricht, kann die Klippen meist umschiffen.

11. Bleib dran an der Liebe. Glaube nicht, du kannst dich auf deinen Lorbeeren ausruhen. Die Liebe kann ebenso schnell vergehen, wie sie gekommen ist. Sprecht über eure Wünsche und Bedürfnisse, baut positive Aktivitäten und Lebensziele miteinander auf, zeigt aneinander Interesse und füreinander Verständnis. Versucht mehr, den anderen zu akzeptieren, als ihn zu ändern. Wer dies beherzigt, kann jahrzehntelang gemeinsam glücklich werden.

12. Sei offen für Veränderungen. Kein Mensch und keine Beziehung bleiben für immer so, wie sie einstmals waren. Neue Bedürfnisse und Wünsche können entstehen. Leidenschaft kann abnehmen, aber auch wieder zunehmen. Tauscht euch aus und traut euch, gemeinsam Altes über Bord zu werfen und neue Horizonte zu erschließen. Denn eine für Veränderungen offene Beziehung schützt vor Langeweile und bleibt am ehesten bestehen. hubc

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.