Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Hintergrund: Sexueller Missbrauch durch Priester in Bayern

Hintergrund

Sexueller Missbrauch durch Priester in Bayern

    • |
    • |

    Augsburg (lby) - Vorwürfe, dass sich Priester des sexuellen Missbrauchs schuldig gemacht haben, gibt es öfter. Gerichtlich verurteilt werden nicht alle:

    16. Juli 2008: Ein ehemaliger katholischer Pfarrer im oberbayerischen Weilach wird wegen sexuellen Missbrauchs an einem Mädchen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

    13. März 2008: Der frühere Pfarrer von Riekofen wird wegen jahrelangen sexuellen Missbrauchs an einem Ministranten zu drei Jahren Haft verurteilt. Zudem muss der vorbestrafte katholische Geistliche eine Therapie machen.

    13. Mai 2003: In Weiden erhält ein 46 Jahre alter Priester eine dreijährige Haftstrafe. Der frühere Pfarrer von Georgenberg hatte innerhalb von zehn Jahren zwölf Buben sexuell missbraucht.

    14. November 2002: Der Ex-Internatsleiter des niederbayerischen Klosters Rohr wird wegen sexuellen Missbrauchs an einem Elfjährigen zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Er erhält zudem ein lebenslanges Berufsverbot.

    7. Juli 2000: Ein katholischer Pfarrer aus dem Landkreis Coburg erhält wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren.

    19. April 2000: Wegen sexuellen Missbrauchs an einer 14-Jährigen wird ein evangelischer Pfarrer im niederbayerischen Eggenfelden zu fast zwei Jahren Haft verurteilt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden