Am Wochenende hat sich in Niederrieden (Kreis Unterallgäu) ein Quad-Unfall ereignet. Wie berichtet, verlor ein Zwölfjähriger bei einer Parcours-Fahrt die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr in die Zuschauer. Dabei wurden zwei Menschen verletzt. Die Fahrt fand auf einer Veranstaltung abseits der öffentlichen Straßen statt. Doch dürfen Kinder überhaupt Quad fahren – und wer haftet, wenn es zu einem Unfall kommt? Wir haben bei Jürgen Krautwald, Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, nachgefragt.
Wer darf im öffentlichen Straßenverkehr Quads fahren?
Krautwald:Wer 16 Jahre alt ist und einen Roller-Führerschein hat, darf Quads mit bis zu 45 Kilometer pro Stunde fahren. Für alles darüber wird der normale Autoführerschein benötigt. 12-Jähriger rast mit Quad in Zuschauer
Dürfen Kinder Quad fahren?
Krautwald: Auf privatem Gelände darf ein Kind Quad fahren. Allerdings muss gewährleistet sein, dass das Kind das Fahrzeug auch tatsächlich bedienen kann.
Wer haftet bei einem Unfall?
Krautwald: Eltern stehen generell in der Pflicht, dass ihren Kindern nichts passiert und durch sie niemand zu Schaden kommt. Aber auch derjenige, der ein Fahrzeug zur Verfügung stellt, kann unter Umständen haftbar gemacht werden. Das muss im Einzelfall ermittelt werden. ans