Die Fahrgäste am Münchner Hauptbahnhof müssen bald mit Einschränkungen rechnen. Grund dafür sind umfassende Bauarbeiten, die im Sommer 2015 starten sollen. Dabei wird das Dach über den Gleisen komplett erneuert. Ein Sprecher der Deutschen Bahn teilt mit, dass nur so "die weitere Nutzung des Bauwerkes sicher zu stellen" sei. Im Klartext könnte das heißen: Das Dach muss dringend saniert werden, damit die Züge weiter fahren können.
Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass Einschränkungen für die Passagiere "nicht ganz zu vermeiden" seien. Wie genau diese "Einschränkungen" aussehen könnten, sagt der Sprecher nicht. Erst müssten ein Bauverfahren und ein Zeitplan feststehen.
Bauarbeiten am Münchner Hauptbahnhof dauern voraussichtlich bis 2019
Die Bauarbeiten an dem Dach sollen bis 2019 dauern. Insgesamt umfasst die Dachfläche laut Bahn 28.800 Quadratmeter - so viel wie etwa vier Fußballfeldern. Das Bauwerk wurde Ende der 1950er Jahre errichtet und ist seitdem in Betrieb. Es ist an manchen Stellen undicht. Die Erneuerung soll etwa 15 Millionen Euro kosten.
Außerdem ist ein neues Empfangsgebäude am Münchner Hauptbahnhof geplant. Die Gleishalle soll davon "kaum" betroffen sein, ebenso nicht die Fahrgäste. Die Pläne werden laut Bahn im April im Stadtrat vorgestellt.