Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kempten: Kuh Cindy flüchtet durch Kempten

Kempten
22.10.2015

Kuh Cindy flüchtet durch Kempten

Im Körper der Kuh Cindy steckten sechs Pfeile mit Betäubungsmitteln. Doch das Tier blieb wach und floh weiter.
Foto: Martina Diemand

Eine Verfolgungsjagd mit einer Kuh lieferten sich Polizei, Tierärztin und Landwirt am Donnerstag in Kempten. Das Tier ließ sich nicht betäuben, aber eine Garage wurde zur Falle.

Eine regelrechte Verfolgungsjagd hat sich gestern Morgen in der Kemptener Innenstadt abgespielt: Die dreijährige Kuhdame „Cindy“ war bei der Rinderauktion in der Allgäuhalle ausgebrochen. Mit Polizei-Eskorte und einigen Landwirten im Schlepptau lief die Kuh am Einkaufcenter „Forum Allgäu“ vorbei ein Stück durch die Innenstadt und verzog sich dann in den Garten der Kindertagesstätte St. Georg in der Immenstädter Straße.

Betäubungsmittel wirkte nicht

Dort saß Cindy erst einmal in der Falle. Die zu Hilfe gerufenen Tierärzte wollten die Kuh per Blasrohr und mit Betäubungspfeilen ruhigstellen. Doch Cindy zeigte sich äußerst standhaft. Sechs Pfeile mit insgesamt zwölf Dosen Beruhigungsmittel zeigten nicht die erwünschte Wirkung. „Das Tier ist aufgeputscht durch Adrenalin“, sagte Tierärztin Dr. Michaela Rosenboom, die die Pfeile verschoss.

Dabei kam ein besonderes Problem zutage: In Kempten gibt es nämlich nach Aussagen der Polizei kein einziges Betäubungsgewehr für solche Fälle. Und mit dem Blasrohr konnten lediglich Pfeile mit begrenzter Menge Betäubungsmittel verschossen werden. Sonst wären die Pfeile zu schwer geworden.

Entlaufene Kuh kann in Garage gefasst werden

Alle warteten also vergebens darauf, dass die Betäubung anschlägt. Dann entschieden sich Landwirte, Tierärzte und Polizei für Plan B: Eine zweite Kuh wurde herangeschafft in der Hoffnung, dass Cindy sich in ihrer Gesellschaft beruhigen würde. Zunächst schien das auch zu funktionieren. Doch dann nahm Cindy wieder Reißaus. Die erneute Flucht war jedoch nur eine kurze: Es gelang, das Rind in eine offen stehende Garage zu drängen. Kuh drin, Klappe zu – gegen 12.30 Uhr war der Spuk vorbei. Die Bilanz: Ein Landwirt und ein Polizeibeamter wurden leicht verletzt. Es gab keine Unfälle mit Autos, keinen Sachschaden. Erschöpft, aber gesund ließ sich die Kuh in den herbeigeschafften Anhänger treiben. Und entkam damit sogar dem Schlachter. Denn der Besitzer von Cindy sagte erleichtert: „Die kommt jetzt erst mal wieder heim in den Stall – und wird nicht verkauft.“

Die Kinder der Tagesstätte St. Georg bekamen von dem Spektakel in ihrem Garten nicht viel mit. Die Polizei hatte zur Sicherheit die Rollläden schließen lassen. Zuerst seien die Kinder um ihre Rutsche und den Sandkasten besorgt gewesen, erzählte Erzieherin Heidi Boos. „Doch am Schluss bemitleideten sie die arme Kuh, die bestimmt total durcheinander war.“

Der Fall Cindy ist nicht der erste: Im März hatte sich ein junger Stier bei einer Auktion aus dem Staub gemacht und eine Schaufensterscheibe eingerannt. Kurz vor Weihnachten 2014 waren in Waltenhofen (Oberallgäu) ein Stier und ein Ochse vor der Schlachtbank geflüchtet. Sie wurden von der Polizei erschossen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.