Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wetter: Autofahrer müssen weiter mit Glatteis rechnen

Wetter
31.01.2017

Autofahrer müssen weiter mit Glatteis rechnen

In Bad Hindelang (Oberallgäu) kam ein 50-jähriger Lkw-Fahrer auf der B308 aufgrund überfrierenden Regens ins Rutschen.
Foto: Banjamin Liss

In Bayern drohen weiterhin rutschige Straßen und glatte Gehwege. Bald ist aber Besserung in Sicht - und sogar die Sonne soll sich zeigen.

Autos schlittern ineinander, Unterrichtsstunden fallen aus, der Augsburger Zoo schließt: Glatte Straßen und Gehwege haben in den vergangenen Tagen für eine Ausnahmesituation in Bayern gesorgt. Temperaturen unter null Grad Celsius taten ihr übriges zur tristen Winterstimmung.

Auch heute gilt eine Warnung des Deutschen Wetterdienstes: Am Alpenrand kann teils starkes Tauwetter zu Hochwasser an Bächen und Flüssen führen. Momentan gibt es aber noch keine konkrete Warnung des Hochwassernachrichtendienstes.

In Ostbayern gab es mehr als 100 Unfälle durch den Eisregen. In Bad Hindelang (Oberallgäu) kam ein 50-jähriger Lkw-Fahrer auf der B308 (Höhe Abzweigung Reckenberg) aufgrund überfrierenden Regens ins Rutschen. Er stürzte mit seinem Laster fünf Meter die Böschung hinunter, blieb aber unverletzt. Der Sachschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt.

Viele Schüler durften am Dienstag zuhause bleiben (→ Wo ist heute schulfrei?). In Augsburg schlossen unter anderem Zoo und Botanischer Garten wegen Glättegefahr. Geschlossen blieb auch die Uni in Passau. "Es gibt keinen Lehrbetrieb und keine Prüfungen", sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa.

Kehren die Minusgrade bald zurück?

Auch in den kommenden beiden Nächten und in den Morgenstunden kann es auf den Straßen glatt werden. "Es ist noch nicht ausgestanden", sagt Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. Bei Temperaturen um null Grad könnte erneut Glatteis entstehen.

Danach ist Besserung in Sicht: "Der Winter kehrt nicht zurück", sagt Schmidt - zumindest nicht in den nächsten Tagen. Die Temperaturen blieben vorerst deutlich über null Grad. Es soll auch nicht schneien. Bereits am morgigen Mittwoch sei auch Sonnenschein "durchaus möglich".

Etwa in eineinhalb Wochen könnten die Temperaturen dann wieder deutlich unter den Gefrierpunkt sinken. Das sagen verschiedene Wetterdienste voraus. Schmidt hält aber dagegen: "Die Wahrscheinlichkeit dafür ist relativ gering." Andere Wettermodelle würden keine derarten Temperaturschwankungen voraussagen. axhe

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Mehr zum Thema gibt es hier in unserem Winter-Special. Darin geht es unter anderem um diese Fragen:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.