Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kempten: 26-Jähriger tötet Mitbewohner mit Beil und sticht Passanten nieder

Kempten
29.12.2015

26-Jähriger tötet Mitbewohner mit Beil und sticht Passanten nieder

Nach der Messerattacke im Forum Allgäu hat die Polizei in einer Wohnung in Kempten eine Leiche gefunden.
2 Bilder
Nach der Messerattacke im Forum Allgäu hat die Polizei in einer Wohnung in Kempten eine Leiche gefunden.
Foto: Michael Munkler

Ein 26-Jähriger hat in Kempten einen Mann mit einem Beil getötet. Danach stach er mit einem Messer auf einen unbeteiligten Passanten ein - bis ihn Zeugen stoppten.

Schreckliche Bluttat in Kempten im Allgäu: Ein 26-Jähriger Kemptener hat in seiner Wohnung einen 50-jährigen Mitbewohner mit einem Beil getötet. Dann ging er ins Einkaufszentrum Forum Allgäu und griff einen ihm unbekannten Passanten mit einem Messer an. Er verletzte diesen schwer am Hals.

Mehrere beherzte Zeugen griffen sofort ein und hielten den Täter bis zum Eintreffen der Polizei fest. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten später in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.

Das niedergestochene Opfer, ein 22-Jähriger, musste im Krankenhaus operiert werden. Er befindet sich laut Polizei nicht mehr in Lebensgefahr. Gegen den Täter wurde zwischenzeitlich ein Unterbringungsbefehl erlassen.

Noch sind die Hintergründe und genauen Abläufe der beiden Bluttaten nicht bekannt. Die Kemptener Kriminalpolizei richtet noch in der Nacht mit Unterstützung von Beamten der Kripo Kaufbeuren eine Ermittlungsgruppe ein und führte an beiden Tatorten ihre Ermittlungen durch.

Es war am Montag kurz nach 19 Uhr, als bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mehrere Notrufe eingingen. Zeugen meldeten, dass es im Forum Allgäu in Kempten eine Messerstecherei gebe.

Als die ersten Streifenbesatzungen am Forum eintrafen, war es Kunden bereits gelungen, den Angreifer zu überwältigen. Der Mann hatte im ersten Stock des Einkaufszentrums einen 22-Jährigen angegriffen und ihm mit einem Messer erhebliche Verletzungen am Hals zugefügt. Die Zeugen, darunter ein pensionierter Polizist, konnten den Messerstecher von seinem Opfer abbringen und festhalten.

Kempten: 26-Jähriger gesteht Tötung seines Mitbewohners

Gegenüber den Ermittlern räumte der bereits polizeibekannte 26-Jährige eine zweite Bluttat ein. Er hatte seinen Mitbewohner, einen 50-Jährigen, mit einem Beil getötet. Danach hatte er die gemeinsame Wohnung verlassen. Gegen 19 Uhr kam es dann zu dem Übergriff im Einkaufszentrum.

Michael Haber, Leiter der Kripo Kempten, zeigte sich froh, "dass sich im Einkaufszentrum schnell mehrere Personen zusammen taten und den Angreifer überwältigten. Ich bin mir sicher, dass sie dadurch wesentlich Schlimmeres verhinderten.“

Der Festgenommene wurde heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Unterbringungsbefehl. Derzeit geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der 26-Jährige psychisch gestört ist. Das Motiv für die Taten sei wohl "in der möglichen krankhaften seelischen Störung des Täters zu suchen", hieß es am Nachmittag.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.