Seine Mannschaft bereitet Dieter Märkle dieser Tage Sorgen. Sieben Spiele sind in der Regionalliga Bayern absolviert und die U23 des FC Augsburg verhält sich, als hätte ein Mafiosi ihr Betonschuhe angezogen und sie ins Meer geschubst: Der Tabellenletzte verharrt am Grund und mit jeder Niederlage wird es schwerer, sich der Last der Schuhe zu entledigen. Der Beton könnte zumindest etwas bröckeln, wenn die FCA-Kicker zu Hause im Rosenaustadion gegen den FV Illertissen (Samstag, 14 Uhr) für eine Überraschung sorgen und punkten.
Größer könnte der Gegensatz beider Mannschaften kaum sein. Auf der einen Seite der ungeschlagene Tabellenführer Illertissen, eine gewachsene Mannschaft, vollgepumpt mit jeder Menge Selbstbewusstsein; auf der anderen der sieglose Tabellenletzte, ohne Selbstvertrauen, mit sechs Punkten Rückstand auf einen Relegationsplatz. Märkle, 50, blickt der Partie jedoch erstaunlich gelassen entgegen. „Wenn wir noch ein Spiel haben, in dem wir keinen Druck haben, dann ist es dieses“, sagt er. Eine Niederlage seiner Mannschaft wäre keine Überraschung, ein Erfolg hingegen umso mehr.
Der Umbruch ist bisher nicht gelungen
Damit dies gelingt, müssten die Jungspunde vordergründig ihre individuellen Fehler abstellen. Die haben in letzter Konsequenz dafür gesorgt, dass der FCA II die meisten Gegentreffer in der Liga kassiert hat (17). Irgendwann sei das nicht mehr mit fehlender Erfahrung zu rechtfertigen, so Märkle. Was er denkt, aber nicht sagen will: Es fehlt an Qualität im Kader. Der Umbruch mit rund einem Dutzend Ab- und Zugängen ist bisher nicht gelungen.
Unter anderem deshalb, weil Profi Dominic Peitz nur unregelmäßig mitwirkt und bei seinen Auftritten die in ihn gesteckten Erwartungen nicht erfüllte, ist Märkle auf der Suche nach Verstärkungen. Er braucht einen routinierten Denker mit Organisationstalent, der Verantwortung übernimmt – gerade dann, wenn nach einem Gegentreffer regelmäßig die Ordnung verloren geht und allgemeine Ratlosigkeit im Spiel nach vorne herrscht.
Gegen Illertissen muss es der jetzige Kader richten. Märkle wird erneut einige Änderungen vornehmen. Der griechische U-21-Nationaltorhüter Gelios und U-19-Nationalspieler Strohmaier kehren zurück, andere Spieler sollen eine Pause bekommen, weil sie „überspielt“ seien, so Märkle.
Alexander Kergel, 20, betrifft das nicht. Der österreichische Linksverteidiger hat bisher nicht gespielt. Vor allem aber hat er sich dem Bayernligisten BC Aichach angeschlossen, weil er keine Perspektive mehr sah. Ähnlich geht es Torhüter Dragan Ignatovic, der beim TSV Gersthofen im Gespräch ist. Nachdem der FCA den bisherigen Stammkeeper des Bayernligisten, Christian Krieglmeier, als Nachwuchs-Torwarttrainer und Ersatz für die U23 verpflichtet hat, scheint der Wechsel Ignatovics sicher.