Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Hitz will nicht mehr nur zuschauen

FC Augsburg
06.01.2015

Hitz will nicht mehr nur zuschauen

Marwin Hitz hat die Zuschauerrolle statt. Der Torhüter des FC Augsburg will, wenn es nach ihm geht, nach seiner Verletzung im Trainingslager in der Türkei den Kampf um seinen Stammplatz wieder aufnehmen.
Foto: Ulrich Wagner

Der Bundesliga-Torhüter verletzte sich im November am Kreuzband. Seitdem arbeitet Marwin Hitz hart daran, am Sonntag mit ins Trainingslager nach Belek fliegen zu können.

Es war im vergangenen November, eigentlich eine ganz harmlose Situation. Marwin Hitz, Torhüter beim FCAugsburg, war inder Partie beim VfB Stuttgart (1:0 für den FCA) unglücklich mit einem Stuttgarter Gegenspieler zusammengerasselt. Das Knie schmerzte zwar etwas, doch Hitz biss auf die Zähne und spielte die Partie am Neckar zu Ende. Doch am nächsten Tag erhielt er die schlechte Diagnose: „Teilabriss am hinteren Kreuzband des rechten Knies“ konstatierte die medizinische Abteilung des Bundesligisten. „Natürlich war das ein Schock“, gesteht er jetzt. Doch Hitz hatte Glück im Unglück, eine Operation war nicht nötig,

„Für Verletzungen gibt es nie einen richtigen Zeitpunkt. Aber ich blicke optimistisch nach vorne und werde alles tun, um möglichst schnell wieder fit zu werden“, sagte der Schweizer damals. Und er scheint sich tatsächlich auch auf einem sehr guten Weg zu befinden.

Der Schweizer hat einen Stammplatz im Kraftraum

Wenn der FCA am heutigen Mittwoch mit einem Lactattest die Vorbereitung auf die Rückrunde der bisher so erfolgreich verlaufenen Saison aufnimmt, dann wird Marwin Hitz zwar noch nicht dabei sein, doch ins Trainingslager nach Belek in der Türkei will er am kommenden Sonntag mit der Mannschaft schon fliegen. Dafür hat er in den vergangenen Wochen sehr hart gearbeitet. Nur über die Feiertage fuhr er mit seiner Familie nach Hause in die Schweiz. Zwei Stunden sind es mit dem Auto von Augsburg nach St. Gallen, seiner Heimatstadt. Doch selbst da ging er in den Kraftraum.

Ansonsten führt ihn der Weg täglich in das Rehazentrum der Augsburger Hessingpark-Clinic, er verbringt dort täglich mehrere Stunden. Auch in dieser Woche. Ehrgeizig arbeitet er auf sein Comeback hin, „in den nächsten Tagen stehen noch einige Tests auf dem Programm“. Und dann möchte er so schnell als möglich in den normalen Trainingsbetrieb einsteigen.

Dabei war 2014 eigentlich ein erfolgreiches Jahr für den Schweizer „Goalie“. Obwohl er auch im Frühjahr einige Wochen verletzt pausieren musste. Doch der ehemalige Wolfsburger schaffte beim FC Augsburg durch gute Leistungen endgültig den Durchbruch zum Bundesliga-Stammtorhüter und wurde im Herbst auch erstmals in den Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen. „Man hat natürlich auch zu Hause meine Entwicklung ganz intensiv verfolgt“, erzählt Hitz.

Lesen Sie dazu auch

Nicht nur die sportliche Leitung der Auswahl beobachtete ihn genau, auch die Medien interessierten sich für seinen Weg. So stand er am vergangenen Wochenende im Fernsehen der Eidgenossen als Studiogast in einer Sportsendung Rede und Antwort. Dabei erfuhren die Zuseher nicht nur etwas über Hitz’ sportlichen Weg im Nachbarland, sondern auch einiges über den FC Augsburg.

Der FCA sagt danke.
21 Bilder
Das Jahr beim FCA
Foto: Fred Schöllhorn

Dass er sich im bayerischen Schwaben wohlfühlt, dass er das familiäre Umfeld des Vereins sehr schätzt und dass er auch sportlich mit seinem Arbeitgeber einiges vorhat. Stopp. Denn auch da gibt sich der Tormann bescheiden. Was die Ziele des Vereins angeht, lässt sich Marwin Hitz nicht aus der Reserve locken. „Wir haben zwar eine gute Ausgangsposition, doch zunächst ist es wichtig, den Klassenerhalt zu schaffen.“ „Erst arbeiten, dann reden“ lautet seine Devise.

In den kommenden Wochen wird er den Kampf um den Stammplatz im FCA-Kasten wieder aufnehmen. Denn Marwin Hitz weiß auch, dass sein Stellvertreter Alexander Manninger (Hitz: „Wir haben untereinander ein sehr gutes Verhältnis“) in den letzten fünf Spielen vor der Winterpause durchaus überzeugen konnte.

Am 1. Februar startet der FCA zu Hause gegen die TSG Hoffenheim in die Rückrunde. Diesen Termin hat sich Marwin Hitz in seinem Kalender ganz dick angekreuzt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.