Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Werden Bus und Tram teurer? Stadt will Zonen 10 und 20 zusammenlegen

Augsburg
28.01.2016

Werden Bus und Tram teurer? Stadt will Zonen 10 und 20 zusammenlegen

Die Stadtwerke möchten ihr Tarifsystem ändern. Die Zonen 10 und 20 sollen bei den Einzelfahrscheinen und Streifenkarten zu einer Zone zusammengefasst werden.
Foto: Silvio Wyszengrad

Die Stadtwerke in Augsburg wollen ihr Tarifsystem umkrempeln. Bei Einzelfahrscheinen soll es künftig nur noch eine Preisstufe geben. Welche neuen Tarife sonst geplant sind.

Die Stadtwerke wollen das Tarifsystem mit den bisher zwei Zonen im Stadtgebiet neu gestalten. Künftig soll es bei Einzelfahrausweisen nur noch eine Zone geben, für die man Preisstufe 2 (2,70 Euro) bezahlen muss. Weil die günstige Innenzone 10 (1,35 Euro), die grob gesagt einen 2,5-Kilometer-Radius um den Königsplatz bildet, wegfällt, werden Fahrten mit Einzelfahrschein somit im Durchschnitt teurer. Die Regelung soll auch für Streifenkarten gelten, die künftig übrigens zehn statt neun Streifen haben sollen. Die Änderungen sind noch nicht beschlossen und könnten Ende 2017 in Kraft treten. Das Ziel ist es, künftig mehr Fahrgäste in Richtung eines Abos zu lenken.

Dafür sind neue Angebote geplant. Das bereits bestehende 9-Uhr-Sparabo soll zu einem „Kampfpreis“ von umgerechnet unter 30 Euro pro Monat angeboten werden und dafür nach der Hauptverkehrszeit am Morgen ab 9 Uhr Mobilität im ganzen Stadtgebiet bieten. Aktuell bezahlt man dafür zehn Euro mehr. Fahrgäste, die dieses Abo in Preisstufe 1 haben, zahlen künftig drei Euro mehr, können aber im ganzen Stadtgebiet fahren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.01.2016

Was mir hier ab geht, ist ein Hinweis auf das ebenfalls existente Pendlerticket, bei dem u. A. der Arbeitgeber etwas zuschießt, sodass das Ticket unterm Strich noch mal billiger wird für den Arbeitnehmer. An sich eine super Idee, gerade bei größeren Firmen, deren Parkplatz erfahrungsgemäß eh immer zu voll ist.

28.01.2016

Ich finde 2,70 EUR schon zuviel, wenn man wie ich des öfteren nur mit der Tram zum Bahhof fährt. Das ist glaube ich ja sogar etwas teurer als in München, wo man ungleich mehr für sein Ticket bekommt.

Ein Vorschlag von mir: die Kurzstrecke auf mind. 5 Stationen erweitern, das wäre fairer.

28.01.2016

Für mich geht dieser Schuss nach hinten los. Meine Frau nutzt das Umweltabo-Plus (Preisstufe2) und ich nebenbei Streifenkarten. Dies lohnt sich dann so nicht mehr und wir werden das Umweltabo herunterstufen.