Inzwischen haben sich die Fluggesellschaften auf sperriges Sport- und Sondergepäck, zu denen auch Musikinstrumente zählen, eingestellt. Doch immer noch kann das Fliegen mit großen Klangkörpern problematisch sein. Das erfuhr der Augsburger Komponist und Musiker Wolfgang Lackerschmid, der mit seinem Vibraphon für eine Tournee in dem fernen Inselstaat Mauritius gebucht wurde. Weil sein Instrument im "Normalzustand" zu massig für den Lufttransport ist, kürzte es der Augsburger Jazzmusiker an allen Ecken und Enden - so lange, bis es ohne Platten (die wurden separat aufgegeben) und mitsamt des extra in Amerika angefertigten Fiberglaskoffers die vorgeschriebenen 37 Kilogramm wog. Da erreichte ihn die Nachricht, dass neue Bestimmungen nur noch 32 Kilogramm erlaubten …
Augsburg