Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. The Voice of Germany: The Voice: Matthias Zanquila aus Augsburg singt heute wieder

The Voice of Germany
19.11.2015

The Voice: Matthias Zanquila aus Augsburg singt heute wieder

Der nächste Auftritt von Matthias Zanquila wurde schon im September aufgezeichnet. Ob er sich im Duell gegen Mary Summer durchgesetzt hat, ist heute im Fernsehen zu sehen.
Foto: SAT.1/ProSieben/Richard Hübner

Matthias Zanquila begeisterte in der TV-Sendung The Voice of Germany. Seither ist für den 19-Jährigen vieles anders. Am Donnerstagabend zählt bei TVOG aber wieder nur seine Stimme.

Seit seinem Fernseh-Auftritt bei The Voice of Germany 2015 sind es vor allem zwei Dinge, mit denen Matthias Zanquila immer wieder konfrontiert wird: Latzhose und Lasagne. „Darauf sprechen mich viele Leute an“, sagt Zanquila. Der 19-Jährige ist Teilnehmer der Castingshow The Voice of Germany (Sat.1/ProSieben). In der ersten Runde, die Mitte Oktober gesendet wurde, hinterließ der Augsburger einen bleibenden Eindruck – besonders mit einem ausgefallenen Bühnenoutfit und seinem italienischen Lieblingsessen, das in der Show zur Sprache kam. Doch auch musikalisch überzeugte Zanquila. Seine Interpretation von „Jealous“ des britischen Sängers Labrinth brachte ihm Applaus, Jubel und Lob von Zuschauern und Juroren ein.

The Voice of Germany: Matthias Zanquila zieht Blicke auf sich

Eindrücke, die ein junger Mann erst einmal verdauen muss. „Der Auftritt war unbeschreiblich. Es hat gedauert, bis ich das verarbeitet habe“, sagt Zanquila. Die Resonanz, die er in den vergangenen Wochen abseits der Bühne bekam, überrascht ihn selbst. „Ich hätte nicht gedacht, dass so ein Hype um mich entsteht“, sagt der Nachwuchssänger, der mittlerweile auf der Straße erkannt und angesprochen wird. „Man zieht Blicke auf sich. Das ist ungewohnt, aber amüsant.“ Auch das mediale Interesse an seiner Person ist groß. Die Bild-Zeitung etwa verglich Zanquila aufgrund seines Aussehens mit dem US-Schauspieler Will Smith. „Das ist schmeichelhaft“, sagt Zanquila bodenständig. „Aber ich bin immer noch der Matthias aus Augsburg.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.